Nach Senkung der Importzölle

Ford senkt Preise in China und baut lokale Fertigung aus

Veröffentlicht Geändert
Ford_China_Lokale Fertigung_Importzölle
Steht auch auf der Liste der Fahrzeuge, die bald lokal in China gebaut werden sollen: der Ford Explorer.

Ford hat nach der Entscheidung zur Senkung der Importzölle auf Autos in China angekündigt, die Preise seiner chinesischen Ford- und Lincoln-Modelle zu senken. Zudem sollen bis 2025 insgesamt 50 neue Modelle vorgestellt werden; die meisten aus lokaler Produktion.

Nach Tesla reagiert mit Ford ein zweiter US-Hersteller auf die Ankündigung, dass in China die Importzölle von 25 auf 15 Prozent gesenkt werden. Die Preise für Importfahrzeuge der Marke Ford werden demnach um CNY 15.000 (USD 2.350) und CNY 35.000 (4.700 USD) reduziert, während Modelle der Premiummarke Lincoln um bis zu 60.000 CNY (ca. 8.000 USD) günstiger werden.

Die Preissenkung folgt der jüngsten Ankündigung des chinesischen Finanzministeriums, dass die Importtarife für Automobile zum 1. Juli von derzeit 25 auf 15 Prozent gesenkt werden. Die Preissenkungen von Ford soll die Nachfrage nach Importmodellen kurzfristig steigern. Für den Monat April verzeichnete Ford Motor China einen Rückgang beim Fahrzeugabsatz um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 69.503 Einheiten. Im Jahresvergleich liegt das Minus jetzt bei 21 Prozent (276.642 Einheiten). Der Absatz importierter Fahrzeuge der Marke Ford in China ging im April ebenfalls um 26 Prozent auf 1.344 Einheiten zurück; Lincoln ging mit -14 Prozent (3.553 Einheiten) aus dem April.

Um die sich abschwächenden Verkäufe in China zu steigern, hat Ford kürzlich neue Versionen der Limousinen Escort und Focus auf den chinesischen Markt gebracht und plant, bis 2025 dort 50 neue Fahrzeuge zu präsentieren. Gleichermaßen drängt der Autohersteller aus Dearborn darauf, die lokale Produktion in China zu erhöhen. Die meist importierten Lincoln- Modelle MKZ und MKC sollen bis 2020 in China vom Band laufen. Ford wird bis 2020 auch die China-Produktion des Bestsellers Explorer aufnehmen.

SUVs machen den Limousinen den Garaus

BMW 733i der Baureihe E 23
BMW 733i der Baureihe E 23.
Mercedes 560 SEL Baureihe W 126
Mercedes 560 SEL Baureihe W 126.
Toyota Avensis - er steht vor dem Aus
Toyota Avensis - er steht vor dem Aus.
Ford Taurus SHO 2013
Ford Taurus SHO 2013.
Ford Granada Generation I
Ford Granada Generation I.
Ford Crown Victoria Streifenwagen (2008)
Ford Crown Victoria Streifenwagen (2008).
Chevrolet Impala SS 1996
Chevrolet Impala SS 1996.
Maserati Quattroporte
Maserati Quattroporte.
Opel Senator I
Opel Senator I.
Tipo Kombi 1.6 l Multijet - gefragt zumeist als Kombi
Tipo Kombi 1.6 l Multijet - gefragt zumeist als Kombi.
BMW 525i von Künstlerin Esther Mahlangu
BMW 525i von Künstlerin Esther Mahlangu.
Mercedes 200 D der Baureihe W 124
Mercedes 200 D der Baureihe W 124.
Audi 80 quattro.
Audi 80 quattro.
Chevrolet Impala 1963
Chevrolet Impala 1963 - hier als Coupé.
1964 - Opel Kapitän, Admiral und Diplomat.
1964 - Opel Kapitän, Admiral und Diplomat.
Mazda 626 - hier die Schrägheckversion
Mazda 626 - hier die Schrägheckversion.
Klassiker der 70er - der Peugeot 604
Klassiker der 70er - der Peugeot 604.
Toyota Camry Hybrid.
Toyota Camry Hybrid.
Jaguar XJR575
Jaguar XJR575.
BMW 7er E38
BMW 7er E38.