Pläne bestätigt

Honda baut ab 2018 Elektroauto mit China-Partner GAC

Veröffentlicht Geändert
Honda_Elektromobilitaet_china
Als Hybrid ist der Honda Accord in China bereits erheältlich. 2018 kommt eine lokal gefertigte Plug-in-Hybriod-Version hinzu -zudem ein für China entwickeltes rein elektrisches Fahrzeug.

Honda steigt 2018 in die lokale Produktion eines speziell für China entwickelten Elektroautos ein. Gefertigt wird der Wagen bei JV-Partner GAC. Für die Japaner markiert das den Start einer E-Auto-Offensive.

Volvo, GM und jetzt Honda: im Umfeld der noch bis 28. April dauernden Shanghai Motor Show hat nun auch der japanische Hersteller bestätigt, im Jahr 2018 mit der Produktion eines speziell für den chinesischen Markt entwickelten Elektroautos zu starten. Gebaut werden soll das Fahrzeug bei Joint-Venture Partner GAC. Für Honda markiert das dann den Schritt zu einer Elektroauto-Offensive auf dem größten Automarkt der Welt. Dabei sind die Japaner etwas im Zeitverzug.

Eigentlich wollte man bereits 2016 mit der Fertigung von Plug-in-Hybriden in China starten, davon ist bislang nichts zu sehen. Nun steht der Produktionsstart des ersten China-Stromers von Honda bevor. Aber nicht nur das. So sagte Yasuhide Mizuno, President von Honda Motor China, bei dre Motor Show in Shanghai, dass man die lokale Fertigung elektrifizierter Fahrzeuge erheblich intensivieren werde. Konkrete Vorhaben benannte er dabei nicht.

Laut einer Produktionsprognose von IHS Markit wird neben dem Elektroauto ebenfalls 2018 bei GAC-Honda die lokale Fertigung einer Plug-in-Hybrid-Version des Accord starten. 2019 dürften dann zwei weitere Plug-in-Hybride aus dem JV mit Dongfeng folgen. Laut IHS Markit wird Honda bis 2020 auf eine lokale NEV-Fertigung von knapp 31.000 Einheiten kommen.

ap-21051-bild02_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Haval H6 - das neue Massenmodell.
ap-21051-bild15_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Haval H6 Coup.
ap-21051-bild00_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Mercedes auf der Shanghai Autoshow.
ap-21051-bild01_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
FAW Messestand.
ap-21051-bild03_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Honqi LS5 - 5,20 Meter langes Luxusmodell.
ap-21051-bild04_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Icona Vulcano.
ap-21051-bild05_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Lexus NX Modellpflege.
ap-21051-bild06_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Mercedes S Klasse - frisch überarbeitet.
ap-21051-bild07_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Mini John Cooper Works Countryman - 231 PS stark.
ap-21051-bild08_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Skoda Vision E - eng verwandt mit dem ...
ap-21051-bild09_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
....VW I.D. Crozz.
ap-21051-bild10_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
VW Terramont - heißt in den USA Atlas.
ap-21051-bild11_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
VW Tiguan L - eng mit dem Skoda Kodiaq verwandt.
ap-21051-bild12_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Wey Messestand - Cadillac lässt grüßen.
ap-21051-bild13_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
SAIC Volkswagen.
ap-21051-bild14_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
BMW 5er LWB - 13,3 Zentimeter länger als die europäische Version.
ap-21051-bild16_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Lynk & Co 03 Concept.
ap-21051-bild17_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
FAW D60.
ap-21051-bild18_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
BMW M4 CS - 460 PS stark.
ap-21051-bild19_reportage_die_hoehepunkte_der_17_shanghai_autoshow-jpg.jpg
Citroën C5 Aircross - kommt 2018 nach Europa.