Rückruf in den USA

Hyundai ruft 600.000 Fahrzeuge zurück

Veröffentlicht Geändert
Hyundai Santa Fe
Der Rückruf bezieht sich auf mehrere Hyundai-Modelle. Die meisten Fahrzeuge sind bei dem Modellen Santa Fe (im Bild) und Santa Fe Sport SUV betroffen.

Der südkoreanische Hersteller ruft etwa 600.000 in den USA zurück in die Werkstätten. Grund dafür: Ein defektes Kabel für die Motorhaubenverriegelung sowie ein Problem mit dem Warnlicht der Feststellbremse.

Der Rückruf wegen dem defekten Kabel betrifft etwa 437.000 Einheiten des Huyndai Santa Fe und Santa Fe Sport SUVs der Baujahre 2013 bis 2017, wie Automotive News berichtet. Ein Kabel für die Sekundärhaubenverriegelung könnte korrodieren und die Motorhaube nicht richtig verriegeln. Das könnte dazu führen, dass sich die Haube öffnet.

Zudem sind laut dem Bericht auch 150.000 Limousinen des Sonata und weitere 10.800 Genesis betroffen. Die Limousinen müssen wegen einer defekten Warnlampe zurück in die Werkstätten. Wenn das Licht nicht funktioniert, könnte dem Fahrer nicht bewusst sein, dass er mit angezogener Feststellbremse fährt.

Hyundai i30: Selbstbewusster Golf-Rivale

ap-20749-bild00_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Der neue Hyundai i30 zeigt bereits das aktualisierte Markengesicht.
ap-20749-bild01_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Auch hinten hat der Hyundai i30 ein neues Lichtdesign bekommen.
ap-20749-bild05_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Voll-LED-Scheinwerfer prägen die Front des Hyundai i30.
ap-20749-bild06_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Überholwarner im Seitenspiegel des Hyundai i30.
ap-20749-bild07_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Der neue Turbo-Benziner im Hyundai i30.
ap-20749-bild14_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Auch das Armaturenbrett im Hyundai i30 wurde neu gestaltet.
ap-20749-bild17_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Zentral auf dem Armaturenbrett des Hyundai i30: der Navigationsbildschirm.
ap-20749-bild04_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild03_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild02_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild08_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild09_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild10_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild11_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild12_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild13_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild15_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild16_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild18_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.
ap-20749-bild19_fahrbericht_fahrbericht_hyundai_i30_14_t-gdi-jpg.jpg
Hyundai i30 2017.