
Hyundai India hat Pläne bekannt gegeben, wonach die dort gefertigten Elektromodelle (im Bild der Hyundai Kona Electric) zeitnah eine höhere Quote an lokalem Content bekommen sollen. Damit will man die angehoben Strafzölle abmildern. (Bild: Hyundai)
Damit wolle man unter anderem den Plänen der indischen Regierung entgegenkommen, die lokale Fertigung zu fördern, berichtet die Times of India. „Wir lokalisieren bereits einige Kunststoffteile und einige Innenteile aus dem Kona", so Seon Seob Kim, Geschäftsführer von Hyundai Motor India gegenüber der Zeitung. Der koreanische Autobauer arbeitet derzeit an mehreren Partnerschaften, um ein eigenes Ökosystem für die Fertigung von Elektrofahrzeugen aufzubauen.
Die konkreten Planungen sind darauf zurückzuführen, dass die indische Regierung im jüngsten Haushaltsplan eine Erhöhung der Zölle für importierte Elektrofahrzeuge zwischen fünf und 15 Prozent vorgeschlagen hat.
Der Zoll auf vollständig aufgebaute Einheiten von Elektrofahrzeugen (CBU) wurde in Indien mit Wirkung zum April 2020 von 25 auf 40 Prozent angehoben. Der Zoll auf vollständig zerlegte Kits (CKD) von Elektrofahrzeugen, Dreirädern, Zweirädern, Bussen und Lastwagen wurde von zehn auf 15 Prozent angehoben, während für Semi-Knocked-Down-Modelle die Zölle von 15 auf 30 Prozent erhöht wurden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

ADAS Engineer Sensorics (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Entwickler - Autonomes Fahren / Funktionsentwicklung (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Versuchsingenieur für Bremskomponenten (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Diskutieren Sie mit