Weitere drei Jahre

Kuka verlängert Amtszeit von CEO Peter Mohnen

Veröffentlicht Geändert
Kuka-CEO Peter Mohnen.
Peter Mohnen strebt ein deutlich stärkeres Wachstum im Absatzmarkt China an.

Er hatte Kuka durch die Coronakrise gesteuert, nun wird seine Amtszeit verlängert. Peter Mohnen wird für weitere drei Jahre Vorstandsvorsitzender bei Kuka sein. Doch das Augsburger Unternehmen hat auch einen Abgang zu vermelden.

Der Kuka-Aufsichtsrat bestellt CEO Peter Mohnen vorzeitig bis 2024 zum Vorstandsvorsitzenden. Mohnens Amtszeit wird damit zum 1. Juli 2021 um weitere drei Jahre verlängert. „Gemeinsam haben wir Kuka stabilisiert und durch die Corona-Krise gebracht. Jetzt konzentrieren wir uns weiter auf unsere Vision für die kommenden Jahre. Automatisierung und Digitalisierung werden wichtiger denn je“, betont der Manager. So strebe das Unternehmen etwa ein deutlich stärkeres Wachstum im Absatzmarkt China an.

Eine weitere Personalmeldung verkündete der Augsburger Automatisierungsspezialist hinsichtlich Finanzvorstand Andreas Pabst. Dieser wechselt im Juli 2021 als CFO zur Midea-Division Robotics and Automation – einer Division des Hauptaktionärs von Kuka. Pabst war 2008 als Leiter Konzernabschluss zu Kuka gekommen, 2018 löste er Peter Mohnen als Finanzvorstand ab. Die Suche nach einem Nachfolger für das Amt läuft bereits, so Kuka.