500-Mio-Investment

Mercedes baut kompaktes EQ-Modell in smart-Werk Hambach

Veröffentlicht Geändert
Smart-Werk_Hambach_Mercedes_EQ
Produktionstechnisch prominenter Neuzugang für das smart-Werk Hambach: Mercedes investiert dort 500 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für ein kompaktes Modell der EQ-Reihe.

Überraschender Schachzug von Mercedes-Benz: der Autobauer investiert rund 500 Millionen Euro in das smart-Werk Hambach und baut dort eine Fertigung für ein kompaktes Mercedes-Modell der elektrischen EQ-Reihe auf. Das teilte der Autobauer am Freitag, 18. Mai, mit.

Bislang war das smart-Werk im lothringischen Hambach eine exklusive Fertigungsstätte für die Kleinwagenmarke von Daimler. Das wird sich ändern: wie der Autobauer mitteilte, pumpt man 500 Millionen in die Autofabrik und bereitet diese damit für die Produktion eines kompakten Mercedes-Modells der elektrischen EQ-Reihe vor.

Bekannt machte Daimler-Chef Dieter Zetsche die nächste Großinvestition des Autobauers nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Élysée-Palast in Paris: „Wir haben vor 20 Jahren mit der Einweihung des smart Werks in Hambach ein beispielhaftes deutsch-französisches Projekt gestartet. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt und bringen erstmals in unserer über 100-jährigen Geschichte die Produktion von Mercedes-Benz nach Frankreich. Mit dem kompakten EQ-Modell aus Hambach setzen wir unsere Elektro-Offensive fort“, so Zetsche in einem Statement.

Mit der Produktion eines kompakten Elektrofahrzeugs in Hambach schaffe man weitere Kapazitäten für die Elektrooffensive, so Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer. Mit Hambach verfügt der Hersteller über sechs EQ-Fertigungsstätten auf drei Kontinenten. Lead-Werk für die EQ-Produktion in Hambach wird das nahe gelegene Rastatt.

Dies dürfte auch einer der wesentlichen Gründe für die Entscheidung zugunsten des Werks in Lothringen sein. Einen weiteren Faktor nennt smart-Chefin Annette Winkler. Sie verweist auf die langjährige Kompetenz bei der Kleinwagenmarke im Bau von Elektroautos. Darüber hinaus nicht zu vergessen: durch die Umstellung von smart zur rein elektrischen Marke dürften am Standort die Produktionszahlen zunächst deutlich sinken. Mit der Hereinnahme eines Kompakt-Stromers mit dem Stern kann das Werk zusätzlich ausgelastet werden.

Keine Angaben machte Mercedes auf Rückfrage zum Baustart, ebenso wenig zum Kompaktmodell, das für Hambach vorgesehen ist. Es soll sich weder um den bereits bekannt gegebenen EQ C noch den EQ A handeln.

Markentransformation bei smart, Mini & Co

ap-21503-bild00_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Electric Concept - Premiere auf der IAA 2017.
ap-21503-bild01_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Smart Fortwo Electric Drive - ab 2020 fährt Smart nur noch elektrisch.
ap-21503-bild02_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Electric Concept - zur Technik des Elektromodells wurde noch nichts bekannt.
ap-21503-bild03_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Smart Fortwo Electric Drive - drei Versionen rein elektrisch.
ap-21503-bild04_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Electric Concept.
ap-21503-bild05_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Electric Concept.
ap-21503-bild06_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Smart Chefin Annette Winkler - erst wurden USA / Kanada rein elektrisch - jetzt die gesamte Marke.
ap-21503-bild07_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Electric Concept.
ap-21503-bild08_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Vision Next 100 - auch die Zukunftsstudie von Mini ist elektrisch.
ap-21503-bild09_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Vision Next 100.
ap-21503-bild10_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Smart Fortwo Electric Drive - 60 kW / 81 PS und 160 Nm.
ap-21503-bild11_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Smart Vision EQ Fortwo - so soll die elektrische Smart-Zukunft im Jahre 2030 aussehen.
ap-21503-bild12_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Cooper S E Hybrid Countryman - ein Plug-In-Hybrid mit 224 PS.
ap-21503-bild13_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mini Vision Next 100.
ap-21503-bild15_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Maserati GranTurismo - auch die prächtigen Achtzylinder sollen bald elektrifiziert werden.
ap-21503-bild14_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Maserati GranTurismo (MJ 18).
ap-21503-bild16_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Audi e-tron Sportback Concept.
ap-21503-bild17_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Porsche Mission E.
ap-21503-bild18_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
Mercedes Werk Tuscaloosa bald auch elektrisch.
ap-21503-bild19_technik_markentransformation_bei_smart_mini_und_co-jpg.jpg
BMW i3s.