Kleiner G-Modell-Bruder wird in Mexiko gebaut

Mercedes bringt GLB 2019 als Einstiegs-SUV an US-Markt

Veröffentlicht Geändert
Mercedes-Benz_GLB_US-Markt
Bilder gibt es vom Mercedes GLB noch nicht, er soll sich optisch aber am kantigen G-Klasse orientieren. Für Mercedes wird das der Einstiegs-SUV am US-Markt.

Mercedes wird seinen neuen Einstiegsgeländewagen GLB ab Herbst 2019 auch in den USA auf den Markt bringen. Der kleine Bruder der neuen G-Klasse basiert auf der MFA-Plattform der A-Klasse.

In den USA wird die neue Mercedes A-Klasse nach wie vor nicht als Schrägheckversion angeboten, sondern wird ab Herbst 2018 nur als viertürige Limousinenvariante ins Portfolio einlaufen. Jedoch soll der neue GLB sowohl in einer fünf- als auch einer siebensitzigen Konfiguration im mexikanischen Werk in Aguascalientes produziert und von hier in die USA importiert werden. Das kündigte Dietmar Exler, Chef von Mercedes-Benz USA laut Automotive News bei einem Händlertreffen an.

Ein Grund ist das stark steigende Interesse an Geländewagen und Crossovern, die bis 2020 in den USA einen Verkaufsanteil von 60:40 gegenüber Limousinen haben sollen.

„In acht Monaten wird Mercedes vier neue Fahrzeuge einführen und diese Geschwindigkeit wird weitergehen, da wir wesentlich mehr Autos auf der Straße bekommen", so Exler vor den US-Händlern.

IHS Markit prognostiziert, dass der Mercedes GLB ab Mai 2019 mit einem jährlichen Volumen von rund 75.000 Einheiten in Produktion gehen wird. In den USA wird ein Absatz von etwa 16.000 Einheiten pro Jahr erwartet, was etwa 17 Prozent des weltweiten GLB-verkaufs im Jahr 2021 entspricht. China wird mit 22.000 Fahrzeugen voraussichtlich der größte Markt für das Fahrzeug sein. Deutschland soll auf Platz drei mit 15 Prozent der Verkäufe folgen.

Daimler-Werk Tuscaloosa: Alabama goes Eelectric

ap-21501-bild00_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild01_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
Mercedes Werk Tuscaloosa - bald auch elektrisch.
ap-21501-bild02_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
Mercedes M-Klasse Generation I.
ap-21501-bild03_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
Mercedes M-Klasse Generation I nach der Modellpflege.
ap-21501-bild04_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild05_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild06_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild07_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild08_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild09_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild10_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild11_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild12_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
20 Jahre Mercedes Werk Tuscaloosa.
ap-21501-bild13_auto_international_daimler-werk_tuscaloosa_baut_elektromodelle-jpg.jpg
Mercedes GLE Coupé.