Werk Sindelfingen

Mercedes startet Produktion von drei neuen AMG-GT-Sportwagen

Veröffentlicht Geändert
Produktionsanlauf Mercedes-AMG GT R und Mercedes-AMG GT C
Produktionsvorstand Markus Schäfer (2.v.r) , AMG-Chef Tobias Moers, (3.v.r) und der Werkleiter bei Mercedes-Benz in Sindelfingen, Michael Bauer (r.) mit der Mannschaft beim Anlauf des Mercedes-AMG GT R und des Mercedes-AMG GT C Roadsters.

Im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist die Produktion von drei neuen AMG GT Modellen gestartet. Die Top-Sportler -AMG GT R und die GT Roadster-Varianten AMG GT Roadster und AMG GT C Roadster werden in Sindelfingen im Manufakturcharakter montiert.

Der AMG GT R wird in Sindelfingen gemeinsam mit den beiden Roadstern im Manufakturcharakter gefertigt. In jedem GT wird Rennsporttechnik vom Feinsten in Handarbeit von erfahrenen Spezialisten verbaut. Dabei werden die Komponenten in sogenannten Warenkörben individuell zugesteuert und an der hochflexiblen Montagelinie fahrzeugbezogen bereitgestellt.

"In unseren Werken können wir die Kundennachfrage sowohl in der Großserie als auch in der Kleinserie flexibel, effizient und in Top-Qualität auf Weltklasse-Niveau bedienen", erklärte Produktionsvorstand Markus Schäfer.

Der Fahrzeugaufbau erfolgt im Werk Sindelfingen rein manuell und beginnt beim Ausschleusen der Karosserie aus der Lackierung. Sowohl das Glas- Carbondach als auch das Stoffdach werden in der gleichen Station montiert. In der sogenannten Hochzeit wird der Antriebsstrang manuell an die Karosserie gefügt. Durch den komplexen Aufbau des Antriebsstrangs sind hier zehn Mitarbeiter simultan im Einsatz, die Hand in Hand die vormontierten Einzelkomponenten zur richtigen Zeit in höchster Qualität zusammenbringen. Diese werden dann zu einem Powertrain zusammengebaut. Nach der fahrtechnischen Inbetriebnahme wird jedes Fahrzeug einer dynamischen Abnahmefahrt auf der hauseigenen Teststrecke im Werk Sindelfingen unterzogen.

Markteinführung der neuen Modelle ist im Frühjahr 2017.

Mercedes-AMG GT R: Grünes Monster

ap-20652-bild01_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
585 PS treiben den Mercedes-AMG GT R nach vorn.
ap-20652-bild02_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
700 Newtonmeter liegen bereits ab 1.900 Umdrehungen pro Minute an.
ap-20652-bild00_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Der Mercedes-AMG GT R ist ein echtes Monster.
ap-20652-bild03_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
318 km/h ist er schnell.
ap-20652-bild04_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Die aktive Hinterachslenkung sorgt für Fahrspaß.
ap-20652-bild05_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Das Carbondach ist serienmäßig.
ap-20652-bild06_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Die Carbon-Bremssättel sind gelb gehalten und gut erkennbar.
ap-20652-bild07_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Der neue Mercedes-AMG GT R ist 4,55 Meter lang,...
ap-20652-bild08_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
2,08 Meter breit und...
ap-20652-bild09_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
1,29 Meter hoch.
ap-20652-bild10_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
1.630 Kilogramm bringt er auf die Waage.
ap-20652-bild11_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Der Mercedes-AMG GT R ist ein reiner Hecktriebler.
ap-20652-bild12_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Er hat ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an Bord.
ap-20652-bild13_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
3,6 Sekunden braucht er bis Tempo 100.
ap-20652-bild14_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
11,4 Liter verbraucht er auf 100 Kilometern.
ap-20652-bild15_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Im Tankdeckel gibt es viel zu entdecken.
ap-20652-bild16_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Der vier Liter große V8-Motor des Mercedes-AMG GT R.
ap-20652-bild17_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Das Cockpit des Mercedes-AMG GT R.
ap-20652-bild18_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Wer hieran dreht, muss wissen, was er tut.
ap-20652-bild19_fahrbericht_mercedes-amg_gt_r-jpg.jpg
Redakteur Marcel Sommer ist begeistert vom neuen Mercedes-AMG GT R.