
Einer aktuellen Studie zufolge machen sich zwei von fünf Mitarbeitern der Autobranche Sorgen um den eigenen Job. (Bild: Toyota)
Rund 40 Prozent der Beschäftigten in der Automobilindustrie sind sich laut einer Sonderauswertung der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu für die Automobilwoche bezüglich der Sicherheit des eigenen Jobs unsicher. Im Handel beträgt der entsprechende Wert nur 30 Prozent, im Maschinenbau 32 Prozent und im Durchschnitt der Industrie 34 Prozent.
Gleichzeitig zeigen sich Beschäftigte der Autobranche mit den vom Arbeitgeber getroffenen Maßnahmen in der Coronakrise weniger begeistert als Mitarbeiter anderer Branchen. Insgesamt fühlen sich in der Autobranche 56 Prozent der Befragten vom eigenen Unternehmen gut informiert, in der Gesamtwirtschaft beträgt der entsprechende Wert 66 Prozent. Während 74 Prozent aller Angestellten sagen, die eigene Firma habe Maßnahmen gegen das Virus schnell umgesetzt, betonen dies im Automotive-Bereich nur 65 Prozent.
Ein weiteres Ergebnis der Auswertung: Während 56 Prozent der Mitarbeiter in der Autoindustrie angaben, ihr Job ermögliche die Arbeit im Homeoffice, arbeiten nur rund 44 Prozent wirklich von zuhause aus.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit