Aumovio CEO Philipp von Hirschheydt

"Ich freue mich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den sehr erfahrenen sowie bewährten Kollegen im Vorstand und ausdrücklich auch im erweiterten Vorstand", betont Aumovio-CEO Philipp von Hirschheydt. (Bild: Continental/Aumovio)

Wie das aus Continental hervorgehende Unternehmen meldet, hat der Aufsichtsrat der Aumovio SE die Bestellung weiterer Mitglieder für den Vorstand des künftig eigenständigen Unternehmens bestätigt. Das Führungsgremium um den bereits am 12. März bestellten CEO Philipp von Hirschheydt wird sich demnach aus insgesamt sechs Mitgliedern zusammensetzen. Philipp von Hirschheydt leitet interimistisch auch das CFO-Ressort. Der Auswahlprozess für die Besetzung der CFO-Position laufe, heißt es beim Unternehmen.

Zu den vier weiteren, bereits bestätigten Vorständen zählen: Ingo Holstein für das Ressort Human Relations (CHRO), für die Geschäftsfelder Safety and Motion, Architecture and Network Solutions und Autonomous Mobility sind dies Boris Mergell, Ismail Dagli und Jean-François Tarabbia. Das Geschäftsfeld User Experience wird im Vorstand durch Philipp von Hirschheydt verantwortet. Diese Geschäftsfelder bilden künftig auch die Berichtssegmente der Aumovio SE. Pavel Prouza, Leiter des Geschäftsfelds User Experience, und CTO Nino Romano werden dem erweiterten Vorstand angehören und berichten direkt an Philipp von Hirschheydt.

Breites Portfolio an Elektronikprodukten und Mobilitätslösungen

Zum Angebot von Aumovio zählen Elektronikprodukte und moderne Mobilitätslösungen. Ergänzend zur starken Marktposition mit innovativen Sensorlösungen und Displays sowie Brems- und Komfortsystemen, verfüge man über große Expertise bei Software, Architekturplattformen und Assistenzsystemen für den stark wachsenden Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge, heißt es beim Unternehmen. Die künftige Aumovio SE beschäftigt über 92.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (zum 31.12.2024) und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 19,6 Milliarden Euro.

In den künftigen Bereichssegmenten sehen die Verantwortlichkeiten wie folgt aus: Boris Mergell, bisheriger Leiter des Geschäftsfelds Safety and Motion, übernimmt im Vorstand der Aumovio SE die Verantwortung für das Geschäftsfeld, zu dem auch das Aftermarket-Geschäft mit Produkten wie Bremsbeläge, Batterien und Sensoren gehört. Die für die Technologie- und Marktposition in den Wachstumsfeldern software-definierter und autonomer Fahrzeuge maßgeblichen Geschäftsfelder werden durch ihre bisherigen Leiter Jean-François Tarabbia (Architecture and Network Solutions) und Ismail Dagli (Autonomous Mobility) verantwortet. Ismail Dagli leitet als Teil seines Geschäftsfelds auch das Nutzfahrzeuggeschäft.

Sie möchten gerne weiterlesen?