
Gerüchten zufolge überdenkt der japanische Autohersteller Nissan die Zukunft von zwei seiner europäischen Fahrzeugproduktionen in Europa. (Bild: Nissan)
Unbestätigten Quellen nach klopft Nissan aktuell das Interesse potenzieller Käufer für seine Werke in Sunderland (Vereinigtes Königreich) und Barcelona (Spanien) ab. Insbesondere soll es auch darum gehen, ob chinesische Autohersteller Interesse an den Produktionsstätten haben könnten. Nissan-Sprecher Azusa Momose zu den Gerüchten: „Derzeit haben wir keinen Plan, diese beiden Werke in Europa zu verkaufen."
Der mögliche Verkauf der Werke soll im Rahmen der Pläne des Autoherstellers entstanden sein, seine Ausgaben zu senken und seine Bilanz zu verbessern. Dazu gehören auch Pläne, die weltweite Produktionskapazität bis Ende 2022 um rund zehn Prozent zu reduzieren. Der neueste Bericht folgt einem Bericht von Reuters Anfang dieser Woche, wonach der Autohersteller seine kostengünstige Marke Datsun einstellen will.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit