Schnellere Abfertigung von Autoteilen

Schmiergeldzahlungen an russische Zöllner - Ford-Mitarbeiter unter Korruptionsverdacht

Veröffentlicht Geändert
Ford Logo breit
Zwei Mitarbeiter des Ford-Konzerns stehen unter Korruptionsverdacht. –

Gegen zwei Ford-Mitarbeiter ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln. Der Vorwurf: Sie sollen gewusst haben, dass russische Zöllner jahrelang bestochen wurden. Das sollte die Abfertigung von Lkw-Containern des Autobauers beschleunigen.

Laut Recherchen von WDR und Süddeutscher Zeitung ermittelt die Kölner Staatsanwaltschaft bereits seit 2013 gegen Verantwortliche des Logistikkonzerns DB Schenker. Über dessen russisches Subunternehmen Trans-Business sollen Millionen an Schmiergeldern beim Transport von Autoteilen für das Ford-Werk in St. Petersburg geflossen sein. Die Ford-Mitarbeiter sollen Bescheid gewusst haben.

Ford erklärte er inzwischen, dass der Kölner Autobauer “im bestmöglichen Umfang jedwede behördliche Untersuchung” unterstütze. Zurzeit verfolgt die Staatsanwaltschaft die Spur des Schmiergeldes. Das wurde mittlerweile ins Ausland geschafft ? auch in die Schweiz. So ist mittlerweile auch die eidgenössische Finanzmarktaufsicht in den Fall involviert.

Alle Beiträge zum Stichwort Ford

gp