Coronakrise

Verbände begrüßen Wiedereröffnung des Autohandels

Veröffentlicht Geändert
Autohandel
Der Autohandel hofft nun darauf, einen Teil des Frühjahrsgeschäfts retten zu können.

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat die von Bund und Ländern beschlossene Wiedereröffnung des Autohandels begrüßt. Die Entscheidung sei "richtig und verantwortbar", erklärte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel.

"Die VDIK-Mitgliedsunternehmen und deren Händler werden sich vollumfänglich für die Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz einsetzen", so Zirpel weiter.

Ähnlich äußerte sich der die Autohändler vertretende Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). "So lässt sich zumindest noch ein Teil des weitgehend verloren gegangenen und besonders wichtigen Frühjahrsgeschäfts retten", teilte Präsident Jürgen Karpinski mit.

Zuvor hatten sich Bund und Länder auf neue Bestimmungen während der Corona-Krise geeinigt. Darin ermöglichen sie es dem Handel, Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder zu öffnen. Dies gelte auch "unabhängig von der Verkaufsfläche" für Kfz- und Fahrradhändler sowie Buchhandlungen.