CAM-Spezialist Brambs: "Immens großes Potenzial für den Formenbau"
CAM-Spezialisten sind für den Werkzeug- und Formenbau das, was Trainer für Fussballmanschaften sind: Sie entwickeln Strategien, um bestmögliche Ergebnisse einzuheimsen. Peter Brambs, Principal Engineer of Product Innovation bei Open Mind erklärt, warum er Kugelfräser künftig vom Platz stellt.Weiterlesen...
Hirschvogel erschließt mit Patent-Trio neue Effizienzklassen
Die Hirschvogel Automotive Group vermeldet gleich drei neue Patent-Erteilungen. Die Innovationen tragen im Einzelfall Haupttreibern der Automobilproduktion Rechnung: Kosteneffizienz, Leistungssteigerung massiv umgeformter Komponenten und Leichtbau.Weiterlesen...
Hirschvogel greift in Mexiko an
Der Massivumformer Hirschvogel trotzt Marktturbulenzen mit Investitionen in moderne Anlagentechnik und gesteigerter Prozesseffizienz. 2017 soll erstmals die Eine-Milliarde-Umsatzmarke erreicht werden, 2018 wird ein neues Werk in Mexiko starten.Weiterlesen...
Automotive-Stahl: Gestamp wieder vollständig bei Riberas
Der spanische Metallverarbeiter und Umformtechniker Gestamp Automoción ist wieder zu hundert Prozent im Besitz der Familie Riberas und deren Holding Gonvarri S.L. Weiterlesen...
Fertigungstechnik für den Iran: VDW und Messe Stuttgart kooperieren
Die Messe Stuttgart und der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) veranstalten Ende Mai 2016 ein gemeinsames Symposium mit Fachmesse in Teheran. Weiterlesen...
Schuler ist Leitwolf beim Projekt iComposite 4.0
Das geförderte Verbundprojekt „iComposite 4.0“ will die Serienfertigung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff wirtschaftlicher machen. Der Ansatz: Ressourceneffizienz steigern. Die Federführung liegt bei Pressenbauer Schuler. Weiterlesen...
Digitale Fabrik-Experte: "Mit einem Klick ist es nicht gemacht "
Die Entwicklungen bei der Fabrikplanung und dem “Internet der Dinge” zwingen zum Handeln. Der Professor und Maschinenbauer Frank Mantwill, der an der Helmut-Schmidt-Universität auf dem Gebiet der Rechnergestützten Produktentwicklung forscht, rät Zulieferern zum Aufbau von Kompetenzen – mit unternehmerischem Augenmaß.Weiterlesen...
Schuler eröffnet Hot Stamping TechCenter
Schuler hat nach einer 6,5 Millionen Euro-Investition am Standort Göppingen das neue Forschungs- und Vorführzentrum zum Thema Formhärten eröffnet. Im sogenannten Hot Stamping TechCenter stehen innovative Anwendungen für den automobilen Leichtbau der Zukunft im Fokus. Weiterlesen...
BMW-Werkleiter Wendt: "Qualität hat mit Geld nichts zu tun"
Der europäische “Qualitäts-Oscar” ging in diesem Herbst an das BMW Werk Regensburg. Die Jury in Brüssel bescheinigt den Oberpfälzer Autobauern eine ganze Reihe exzellenter Qualitäten wie Null-Fehler-Kultur, Flexibilität oder Kosteneffizienz. Werkleiter Andreas Wendt erklärt, was das für die Zukunft der Fabrik bedeutet.Weiterlesen...
Škoda installiert Strube als Entwicklungs-Vorstand
Christian Strube (52) übernimmt im Škoda-Vorstand die Verantwortung für das Ressort ,Technische Entwicklung‘. Er folgt auf Frank Welsch (51), der künftig die Technische Entwicklung der Marke Volkswagen verantwortet. Weiterlesen...