Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Hoffnungsschimmer im Insolvenzverfahren von Volta Trucks
Der Elektro-LKW-Hersteller Volta Trucks meldete auf Grund von Lieferproblemen bei Batterien vor einigen Wochen Insolvenz an. Dennoch scheint es Hoffnung für den schwedischen OEM und seine Beschäftigten zu geben.Weiterlesen...

VW zwischen China-Fokus und Milliarden-Einsparungen
Um beim Absatz der E-Autos nicht komplett den Anschluss zu verlieren, investiert der VW-Konzern kräftig in seine chinesische Infrastruktur. Eine autonome Wertschöpfungskette ist das Ziel. Insgesamt will VW 2024 zehn Milliarden Euro einsparen.Weiterlesen...

Astrid Fontaine wird Personalvorständin bei Schaeffler
Nach etwas mehr als zwei Jahren im Vorstand bei VWN geht es für Astrid Fontaine in den nächsten Vorstand. Ab dem 1. Januar 2024 wird sie Personalvorständin bei Schaeffler.Weiterlesen...

„Ich war immer ein großer Fan von Innovation“
Nach über 35 Jahren scheidet Michael Oeljeklaus aus dem Volkswagen-Konzern aus. Im Gespräch mit Automobil Produktion schaut der ehemalige Produktionsvorstand von Skoda zurück – und wagt gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft.Weiterlesen...

Das sind Renaults konkrete Pläne für Ampere
Am 1. November hat Renaults Unternehmenseinheit Ampere ihre Arbeit aufgenommen. Unter anderem plant der Hersteller, die Kosten von E-Autos bis 2028 auf Verbrennerniveau zu bringen und bis 2031 eine Million E-Fahrzeuge jährlich zu bauen.Weiterlesen...

„Wir wollen kein Massenhersteller sein“
Die Seat-Tochter Cupra setzt in erster Linie auf eine klar definierte Zielgruppe. Anhand dieser definiert die spanische Marke auch ihren Platz in der Branche. Klare Vorstellungen hat der OEM zudem, was seine Expansionspläne in naher Zukunft angeht.Weiterlesen...

Continental plant den Abbau von 5.500 Stellen
Continental will in der schwächelnden Autozuliefersparte nach einem Medienbericht weltweit mehrere Tausend Stellen streichen. Von den insgesamt 5.500 Jobs, die abgebaut werden sollen, entfallen rund 1.000 auf deutsche Standorte.Weiterlesen...

Die Türkei wird zur Größe in der Autowelt
Sie bauen 1,4 Millionen Fahrzeuge im Jahr, bald haben sie wieder eine eigene Marke, der Markt boomt, die E-Mobilität kommt in Fahrt und die Geopolitik spielt ihnen in die Hände: Es gibt viele Gründe, warum die Türkei als Autoland in den Fokus rückt.Weiterlesen...

"Flexibilität bleibt der Schlüssel für unsere Produktion"
Robert Engelhorn trägt seit Kurzem die Verantwortung für das größte Werk im weltweiten Produktionsverbund von BMW. Im Interview erklärt er, wie er die Prozesse in Spartanburg auf E-Mobilität umstellen und gleichzeitig die Flexibilität wahren möchte.Weiterlesen...

Wie Oliver Blume Volkswagen umkrempelt
Mit einem entscheidenden Wechsel an der Spitze des VW Konzerns von Herbert Diess zu Oliver Blume begann im September 2022 der große Strategieumbruch beim Wolfsburger Automobilhersteller. Automobil Produktion fasst die Umstrukturierungen zusammen.Weiterlesen...