
Continental stärkt die Wasserstoff-Entwicklung
Continental eröffnet im japanischen Yokohama ein Vertriebs- und Kompetenzzentrum für Leitungstechnologien. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Antriebstechnologien hin zu nachhaltigen Lösungen für die individuelle Mobilität.Weiterlesen...

Opel startet Grandland-Produktion in Eisenach
Mit dem Opel Grandland setzt die deutsche Stellantis-Tochter auf "Made in Germany". Das SUV ist ein Vertreter des neuen Opel-Designs mit dem sogenannten Vizor-Markengesicht und rollt ab sofort in Eisenach vom Band.Weiterlesen...

ABB und Hasco gründen Joint Venture
Im Rahmen ihrer Partnerschaft wollen der Automatisierungsexperte ABB und der Automobilzulieferer Hasco die nächste Generation der intelligenten Fertigung in der chinesischen Automobilindustrie vorantreiben.Weiterlesen...

Northvolt montiert erste Batteriezelle in neuer Gigafactory
Kurz vor Jahreswechsel montierte die Gigafactory Northvolt Ett in Schweden die erste Batteriezelle. Mit der Hochskalierung sollen ab diesem Jahr nun Kunden wie BMW, Volkswagen und Volvo mit den eigenentwickelten Zellen "Made in Europe" bedient werden.Weiterlesen...

Kooperation von Daimler, Traton und Volvo nimmt Form an
Traton, Daimler und Volvo haben eine Vereinbarung zum Aufbau und Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische Lkw und Reisebusse in Europa unterzeichnet. Das Joint Venture soll in diesem Jahr den Betrieb aufnehmen.Weiterlesen...

Toyota startet weitere Linie für 1,5-Liter-Motoren
Toyota Motor Manufacturing Poland (TMMP) hat die zweite Fertigungslinie für die neueste Generation des 1,5-Liter-Benzinmotors in Betrieb genommen. Zusammen mit den Hybridgetrieben kommen die Aggregate im Yaris und Yaris Cross zum Einsatz.Weiterlesen...

Wie Schaeffler grünen Wasserstoff aus Meerwasser erzeugt
Wasserstoff zählt bei Schaeffler zu den strategischen Geschäftsfeldern und ist Teil der Roadmap 2025. Im Rahmen eines Pilotprojekts erzeugt das Zulieferunternehmen nun grünen Wasserstoff aus Meerwasser.Weiterlesen...

Wandel der Autobranche führt zu Umdenken bei Rohstoffen
Durch die Elektromobilität und die zunehmende Vernetzung benötigt die Automobilindustrie neben klassischen auch neue Materialien und Rohstoffe. Die Coronapandemie und jüngste Naturereignisse erschweren den Transformationsprozess zusätzlich.Weiterlesen...

Rivian baut zweites Werk in den USA
Der E-Autohersteller Rivian kündigt den Bau eines zweiten US-Werks an. Im US-Bundesstaat Georgia soll bereits im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Ab 2024 will das 2009 gegründete Unternehmen dort die ersten Fahrzeuge produzieren.Weiterlesen...

Wie BMW elektrisch wird und klassisch bleibt
Modelle aus der klassischen und neuen Antriebswelt sollen BMW in die Zukunft führen. Wie sich der Premiumhersteller und seine Marken schlagen, erfahren Sie in unserem Überblick zum Krisenjahr 2021.Weiterlesen...