Technologie

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

20. Sep. 2023 | 13:07 Uhr
Ralf Waltram von BMW spricht auf dem automotiveIT Kongress
automotiveIT
automotiveIT Kongress 2023

Die iFactory ist für BMW kein Musterwerk

Rollout statt Leuchtturmprojekt – die BMW Group will ihre Vision einer modernen Produktion schnellstmöglich in die Welt tragen. Was konkret hinter der Digitalstrategie der iFactory steckt, hat Ralf Waltram auf dem automotiveIT Kongress erklärt.Weiterlesen...

18. Sep. 2023 | 12:44 Uhr
Audi Fahrzeugsicherheitszentrum (AFZ) / Audi eröffnet neues Zentrum für Fahrzeugsicherheit
Anlage für Crashtests

Audi eröffnet neues Zentrum für Fahrzeugsicherheit

Rund 100 Millionen Euro hat Audi in ein neues Fahrzeugsicherheitszentrum investiert. Die Einrichtung verfügt über eine 250 Meter lange Anlaufbahn, einen mobilen 100-Tonnen-Crashblock und Möglichkeiten, 90-Grad-Kollisionen durchzuführen.Weiterlesen...

18. Sep. 2023 | 10:38 Uhr
Smart Factory / Digitale Resilienz: So wird die Autoindustrie widerstandsfähiger
automotiveIT
Digitale Resilienz

So wird die Autoindustrie widerstandsfähiger

Ein Schlagwort macht nicht nur in der Autoindustrie die Runde: Digitale Resilienz. Neben naheliegenden Themen wie Cybersecurity geht es vor allem um Verbesserungen der Ausfallsicherheit durch Datenanalyse, Automatisierung und Threat Intelligence.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Sep. 2023 | 18:01 Uhr
Eingang der IAA 2023 / Die Autoindustrie steht unter Innovationsdruck
IAA Mobility 2023

Die Autoindustrie steht unter Innovationsdruck

Schnelle Autos und eine große Show reichen längst nicht mehr aus, um dem Wandel der Autoindustrie gerecht zu werden. Doch welche Technologien werden auf der diesjährigen IAA in München präsentiert?Weiterlesen...

07. Sep. 2023 | 13:01 Uhr
Stoßfänger aus Carbon in einem Sportwagen / Warum Kunststoffe für moderne Mobilität so wichtig sind
Mobility & Polymer Summit 2023 in München

Warum Kunststoffe für moderne Mobilität so wichtig sind

Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Nachhaltigkeit und vieles mehr – die Mobilität des Menschen erlebt gerade ihre größten Veränderungen seit Erfindung des Verbrennungsmotors. Kunststoffen kommt hier eine entscheidende Rolle zu.Weiterlesen...

02. Sep. 2023 | 11:01 Uhr
Redakteur Timo Gilgen begutachtet das Konzeptfahrzeug Vision Neue Klasse.
Weltpremiere auf der IAA

So sieht die Neue Klasse von BMW aus

Pünktlich zur IAA 2023 lässt BMW die Hüllen fallen und zeigt das Konzeptfahrzeug Vision Neue Klasse der Öffentlichkeit. Minimalismus und markante Linien prägen das Auto optisch. Technisch soll die Vision 30 Prozent mehr Reichweite liefern.Weiterlesen...

25. Aug. 2023 | 14:26 Uhr
Connected Car Querschnitt VW / Volkswagen gibt Entwarnung bei Halbleitermangel
"Keine akuten Engpässe mehr"

Volkswagen gibt Entwarnung bei Halbleitermangel

Der Mangel an Halbleitern hat Europas größten Autobauer Volkswagen seit Ende 2020 schwer getroffen - jetzt gibt der Konzern vorsichtig Entwarnung. Derzeit gebe es keine akuten Engpässe mehr, sagte Einkaufsvorstand Dirk Große-Loheide.Weiterlesen...

17. Aug. 2023 | 11:43 Uhr
Batteriezellen auf einer Arbeitsfläche / Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen
Fundament der Elektromobilität

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen

Die Automobilhersteller verfolgen beim Sourcing der Batteriezellen unterschiedliche Strategien: Zukauf, Joint-Ventures oder Eigenproduktion. Wir geben einen Überblick zu den verschiedenen Batteriekonzepten.Weiterlesen...

17. Aug. 2023 | 10:18 Uhr
Altfahrzeuge auf einem Schrottplatz / Batterie-Recycling wird zum profitablen Geschäft
Break-even schon vor 2035

Batterie-Recycling wird zum profitablen Geschäft

Der Aufbau eines Batterie-Recyclings in der EU wird nach einer Studie der RWTH Aachen und der Unternehmensberatung PwC bis 2035 rund neun Milliarden Euro kosten. Dennoch lohnt sich das Geschäft langfristig.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Aug. 2023 | 12:00 Uhr
Ein Nio vor eine Wechselstation | Der chinesische Hersteller Nio setzt auf Wechseln statt Laden und ist damit in Europa ziemlich allein. Die Wechselstationen sind in Europa bislang noch rar gesät. Produziert werden sie in Europa ausschließlich in Ungarn.
Akkutausch bei Elektroautos

So funktioniert das Tauschkonzept von Nio

Die Dauer von Ladestopps ist ein Hauptgrund für die Skepsis gegenüber E-Autos. Der chinesische Hersteller Nio setzt auf Wechseln statt Laden und ist damit in Europa ziemlich allein. Die Konkurrenz beobachtet bislang nur – ein Fehler?Weiterlesen...