Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Diese Tools erleichtern die Autoproduktion der Zukunft
Für die Produktion in der Automobilindustrie ist es relevanter denn je, die effizientesten Maschinen, Tools und Anlagen einzusetzen. In unserem Überblick stellen wir Ihnen die wichtigsten Branchenlösungen vor.Weiterlesen...

Wie ZF Elektromotoren mit KI zu mehr Effizienz verhilft
TempAI nennt ZF eine neue Methode, die das Temperaturmanagement in elektrischen Antrieben auf ein neues Niveau heben soll. Das lernfähige Temperaturmodell soll die Temperaturregelung um 15 Prozent verbessern.Weiterlesen...

ZF bringt Smart Chassis Sensor im Cadillac Celestiq in Serie
ZF stattet Cadillacs vollelektrisches Flaggschiff Celestiq mit intelligenten Fahrwerk-Sensoren aus. Diese sind fest in die Kugelgelenke aller vier Radaufhängungen integriert und ermitteln den Fahrzeughöhenstand. Ein Weg, Zeit und Gewicht einzusparen.Weiterlesen...

ZF denkt Elektromobilität im Baukastenprinzip neu
ZF präsentiert seine neue Strategie für die Elektrifizierung: modular, technologieoffen und systemisch. Mit der neuen Select-Plattform will der Zulieferer Kosten, Variantenvielfalt und Geschwindigkeit vereinen.Weiterlesen...

Was erwartet Sie auf der Automotive Battery Conference 2025?
Am 9. und 10. Juli 2025 findet die Konferenz „The Automotive Battery – Key Technology for Electric Vehicles“ in München statt. Alle relevanten Infos im Vorfeld dieses Treffens der Fahrzeugbatterie-Branche finden Sie in diesem Übersichtsartikel.Weiterlesen...

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen
Die Automobilhersteller verfolgen beim Sourcing der Batteriezellen unterschiedliche Strategien: Zukauf, Joint-Ventures oder Eigenproduktion. Wir geben einen Überblick zu den verschiedenen Batteriekonzepten.Weiterlesen...

BMW und Solid Power testen Feststoffbatterie im i7
In einem i7-Erprobungsfahrzeug lotet BMW gemeinsam mit Solid Power das Potenzial von Feststoffbatterien aus. Die Unternehmen kooperieren seit 2016 durch ein erweitertes Joint Development Agreement und erwarten nun weitere wichtige Erkenntnisse.Weiterlesen...

Kuka und KIT erproben agile Batteriezellfertigung
Um der Fertigung von Batterien einen Schub zu verleihen, forschen das KIT und der Anlagenbauer Kuka an einer deutlich agileren Zellfertigung. Eine Hauptrolle kommt dabei roboterbasierter Automatisierung zu.Weiterlesen...

So will Polestar die Batterie-Gesundheit zertifizieren
Polestar nimmt ausgewählte Gebrauchtwagen vom Typ Polestar 2 wieder in das Partnernetzwerk auf, wenn diese eine strenge 112-Punkte-Prüfung durchlaufen. Im Fokus steht vor allem der Zustand der Batterie - ein wichtiges Argument für die Kunden.Weiterlesen...

Stellantis verkündet Durchbruch bei Festkörperbatterien
Gemeinsam mit Factorial Energy will Stellantis einen technologischen Durchbruch bei Feststoffbatterien erzielen – erste Fahrzeuge mit der neuen Technologie sollen bereits 2026 auf die Straße kommen. Ein Meilenstein für die Elektromobilität?Weiterlesen...