
Elektromobilität in Indien: Scheinwelt
Nach dem Willen der Regierung soll Indien ein Land der Elektromobilisten werden. Auch auf der größten indischen Messe der Delhi Auto Expo sind die Stromer allgegenwärtig; aber die Tatsachen in dem riesigen Land zeigen ein völlig anderes Bild.Weiterlesen...

Automarkt Indien: Schwächelnder Hoffnungsträger
Einst galt Indien als Absatzhoffnungsträger für die Automobilindustrie. Doch der Markt auf dem riesigen Subkontinent schwächelt. Trotzdem bringen sich die großen Autobauer bereits in Stellung, um sich ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu sichern. Für die Nachzügler Volkswagen und Skoda geht es um viel.Weiterlesen...

Renault Triber: Mut zur Schraube
Renault gelingt in Indien das, woran sich der VW-Konzern bislang die Zähne ausgebissen hat: auf dem indischen Markt zu punkten. Der Renault Triber zeigt die Erfolgsformel.Weiterlesen...

Delhi Auto Expo 2020: Vorhang auf
Indien verspricht für die Automobilhersteller langfristig gute Geschäfte. Deswegen bringen sich die Protagonisten seit Jahren in Stellung. Die Delhi Auto Expo ist das große Fenster, in dem die Ambitionen zur Schau gestellt werden. Jetzt wollen auch chinesische Hersteller an die zu erwartenden Früchte.Weiterlesen...

SkodaVision IN: Türöffner für Indien
Skoda soll für Volkswagen den indischen Markt erobern. Ein Crossover soll die Autofahrer dabei überzeugen. Die Studie Skoda Vision IN gibt einen Ausblick auf den wichtigen Erstling.Weiterlesen...

Smart EQ: Nur Details überarbeitet
Smart überarbeitet sein Elektromodell, aber die Veränderungen bleiben überschaubar. Beim Antriebsstrang und der Batterie tut sich gar nichts.Weiterlesen...

DAT-Report 2020: Interesse am E-Auto bleibt mäßig
Deutschland immer noch Autoland? Der DAT-Report gibt seit 46 Jahren Auskunft, wie es um das Verhältnis der Deutschen zu ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel steht. Klar ist: Spaßfahren steht nach wie vor oben auf der Agenda und nur jeder Zehnte hat sich beim Neuwagenkauf intensiv mit einem Elektroauto beschäftigt.Weiterlesen...

Diese CO2-Strafzahlungen drohen den Autobauern
Der Elfenbeinturm, in dem sich die Automobilindustrie jahrzehntelang wohlfühlte, ist passé. Ab diesem Jahr greift die CO2-Verordnung der EU. Für die Emissionssünder drohen Zahlungen in Milliardenhöhe, denn es gibt nur wenige Schlupflöcher.Weiterlesen...

Vega EVX: Schärfer als Sri Lanka erlaubt
Der Vega EVX ist der erste vollelektrische Hypersportwagen aus Sri Lanka. Neben jeder Menge Kraft und einer Karbon-Karosserie bietet der rasante Stromer ein schneidiges Erscheinugsbild.Weiterlesen...

Mercedes GLE 350 de: Plug-in-Hybrid im Härtetest
Mercedes packt das Hybridmodul der E-Klasse-Limousine in sein GLE Coupé. Auf dem Papier überzeugt die rein elektrische Reichweite von 100 Kilometern, doch wie schlägt sich das schicke SUV beim Gewaltaufstieg in den Alpen?Weiterlesen...