Aston Martin bleibt sich selbst treu. Ein Roadster beziehungsweise Cabrio ist untrennbar mit dem britischen Autobauer verbunden. Dazu gehören solche Klassiker wie das DB 6 Cabrio, mit dem Prince William und seine frisch angetraute Frau Kate nach ihrer Traumhochzeit durch London kurvten. Zwei Jahre nach dem Coupé legen die Briten den Aston Martin Vantage Roadster nach und beschenken sich damit zum 70-jährigen Jahrestag der Vantage-Serie selbst. Die puren Daten des Roadsters versprechen Dynamik: Unter der langen Motorhaube trommelt der bekannte V8-Biturbo mit 375 kW / 510 PS und einem maximalen Drehmoment von 685 Newtonmetern. Damit erreicht der Zweisitzer nach 3,8 Sekunden die 100-km/h-Marke und ist bis zu 306 km/h schnell.
Längsdynamik ist eine Sache, aber ein Roadster ist auch für das Kurvenfahren gemacht. Deswegen ist es entscheidend, dass die Techniker die Karosserie und dass Stoffverdeck optimiert haben und sich der cabriotypische Extra-Speck dadurch auf lediglich 60 Kilogramm beschränkt. Dennoch ist der Verdeckmechanismus leistungsfähig: In weniger als sieben Sekunden verschwindet die Stoffmütze und das bei Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h. Die Dynamikrezeptur beinhaltet variable Dämpfer, ein elektronisches Sperrdifferenzial sowie Torque Vectoring und damit die gleichen Ingredienzen wie das Coupé, die allerdings speziell auf den Roadster abgestimmt wurden. Zwei Beispiele sind die Dämpfer an der Hinterachse und eine neu kalibrierte ESP-Software. Konsequenterweise sind auch die Fahrmodi "Sport", "Sport+" und "Track" auf das Cabrio zugeschnitten.
Standardmäßig wird mit einer ZF-Achtgangautomatik geschalten, aber zu einem echten Roadster gehört auch die optionale Siebengang-Handschaltung aus den AMR-Modellen. "Offene Aston Martins sind bei unseren Kunden immer sehr beliebt, daher ist es sehr aufregend, den Vantage Roadster vorzustellen", sagt Aston Martin-Chef Andy Palmer.
Wer sich den Roadster in die Garage stellen will, sollte ab dem zweiten Quartal dieses Jahres 157.300 Euro bereithalten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit