
Jaguar F-Type: Diffiziles Nachschärfen am Design-Klassiker
Jaguar verpasst dem F-Type eine Modellpflege: Neben einem Technik-Update wird auch das Design nachgeschärft. Eine diffizile Aufgabe, denn der Zweisitzer ist ein ansehnliches Modell.Weiterlesen...

Kia Sportage 1.6 CRDi: Solide und elektrifiziert
Kia verpasst jetzt auch dem kleinen Diesel eine Elektrifizierung. Der Mildhybrid-Antriebsstrang erledigt seine Arbeit zuverlässig und soll den Verbrauch um bis zu acht Prozent drücken.Weiterlesen...

Skoda Kamiq 1.5 TSI: Langersehnte Leistungsspritze
Skoda verabreicht dem Kamiq den 1.5 Liter TSI Motor mit 110 kW / 150 PS und damit die langerwartete Vitaminspritze. Das Warten hat sich gelohnt.Weiterlesen...

Audi RS6: Superheld mit Anhängerkupplung
Audi macht den bärenstarken RS 6 alltagstauglich und erhöht dabei noch den Komfort. Dabei bleibt die Kernkompetenz des Brutalo-Kombis erhalten.Weiterlesen...

Audi RS Q8: Per Knopfdruck vom Sprinter zum Familienlaster
Das Porsche Cayenne Turbo Coupé kann sich warm anziehen: Der neue Audi RS Q8 prügelt mit 441 kW / 600 PS auf den Asphalt ein. Doch die sportliche Q-Speerspitze soll sich per Knopfdruck in einen Familienlaster verwandeln.Weiterlesen...

Volkswagen ID. Space Vizzion: Ausblick auf den Elektro-Passat
VW lotet mit dem ID. Space Vizzion die Möglichkeiten des eigenen Elektrobaukastens MEB aus. Die siebensitzige Studie gibt auf der Los Angeles Autoshow einen konkreten Ausblick auf das elektrische Pendant zum Passat, der als 2021 als Limousine und Variant auf den Markt kommen wird.Weiterlesen...

Alfa Romeo Giulia: Überfälliges Italo-Update
Alfa Romeo peppt die Giulia mit mehr Assistenzsystemen und einem moderneren Infotainment auf. Die überfälligen Verbesserungen tun der Mittelklasse Limousine gut.Weiterlesen...

DS 7 Crossback E-Tense: Elektrisch anders
Mit der Edelmarke DS will sich die PSA-Gruppe ein Stück des lukrativen Premiumkuchens sichern. Eine gewichtige Rolle bei diesem Vorhaben spielt der DS 7 Crossback, der jetzt in der E-Tense-Version als Plug-in-Hybrid um die Gunst der Käufer buhlt.Weiterlesen...

Skoda Octavia 2020: Elektrisch und vernetzt
Mit der vierten Generation rückt der Skoda Octavia noch näher an sein Vorbild, den Passat Variant, heran. Bei der Länge sind es nur wenige Zentimeter, aber bei den Antrieben und der Vernetzung schmilzt die Distanz zu den Mutterschiffen aus Wolfsburg.Weiterlesen...

Israelische Start-ups: Technik für die Skodas von morgen
Skoda tüftelt bereits an den Octavias und Superbs der nächsten Generation. Eine wichtige Säule für die Entwicklung der tschechischen Marke sind dabei Start-ups, die mit außergewöhnlichen Ideen das Autofahren angenehmer machen wollen.Weiterlesen...