
Die Finnen fertigen bereits A-Klasse-Modelle für den deutschen Premiumhersteller, ab Ende 2023 werden auch die viertürigen Mercedes-AMG GT hinzukommen. (Bild: Mercedes-Benz)
Der Auftragsfertiger hat einen Vertrag über die Produktion der sportlichen Coupés Mercedes-AMG GT unterzeichnet. Dieser sieht die Fertigung der Viertürer-GTs in den Varianten als Verbrenner sowie als Plug-in-Hybrid vor. Im finnischen Uusikaupunki fertigt Valmet Automotive bereits die Mercedes-Benz A-Klasse als Plug-in-Hybrid und Verbrenner. Bis vor wenigen Wochen liefen im finnischen Werk auch GLC-Versionen des Stuttgarter Autobauers vom Band. Mit dem Auftrag über die AMG GT-Viertürer kann der Auftragsfertiger und Zulieferer seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Premiumhersteller nun weiter ausbauen.
Zu den vorbereitenden Maßnahmen auf die viertürigen AMG GTs zählt in Uusikaupunki die Umstellung der Lackiererei auf mehrere Sonderfarben wie auch die Befähigung zum Auftrag von Mattlacken. Man baue außerdem die GLC-Schweißerei auf die Anforderungen der Fahrzeuge um. Zu den Veränderungen im Werk zählt den Finnen zufolge überdies der Bau einer eigenen Produktionslinie in der Montage für die AMG-Modelle.
Ihre Auftragsfertigung ganzer Fahrzeuge können die Finnen im kommenden Jahr indes noch um zwei solarelektrische Fahrzeuge erweitern: 2023 startet in Uusikaupunki die Produktion des Lightyear One. Nahezu zeitgleich mit dem Mercedes-AMG GT soll dann auch die Fertigung des Sion für Sono Motors beginnen. Neben dem Werk im ebenfalls in Finnland gelegenen Salo nutzt Valmet Automotive sein Stammwerk Uusikaupunki seit geraumer Zeit auch für die Fertigung von Batterien.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit