Globaler Automobilmarkt Rosige Zukunft für Afrika? Einen richtig prominenten Platz auf der automobilen Weltkarte hat Afrika nicht. Doch das könnte sich ändern. Denn der Kontinent ist attraktiv für Hersteller, Zulieferer und einen Markt, der weit entfernt ist von der Sättigung. Darauf spekulieren nicht nur die althergebrachten PS-Giganten. Thomas Geiger 21. December 2022
Stärkung der Präsenz in Afrika Volkswagen eröffnet Montagewerk in Ghana Mit der offiziellen Eröffnung eines Fahrzeugmontagewerks in Accra erweitert Volkswagen sein Netzwerk in Afrika. Die Präsenz in Ghana ist der fünfte Standort des Unternehmens in der Sub-Sahara-Region. Werner Beutnagel 4. August 2020
Technik So fährt das Einfach-Elektroauto aCar Einfach statt Schnickschnack - was als Projekt ambitionierter Studenten für Afrika begann, mausert sich zum weltweiten Erfolg. Das aCar ist auch in Europa gefragt. Wolfgang Gomoll 28. July 2018
E-Auto für Afrika IAA: TU München präsentiert aCar Die technische Universität München stellt auf der IAA das aCar aus, ein Elektroauto, das auf die Bedürfnisse des afrikanischen Markts ausgelegt ist. Viele Komponenten sollen vor Ort gefertigt werden. Preis langfristig unter 10.000 Euro. Götz Fuchslocher 22. August 2017
"Weißer Fleck auf der VW-Landkarte" Volkswagen gründet neue "Sub-Sahara"-Region Für die Erschließung und weitere Stärkung des afrikanischen Marktes hat Volkswagen die Vertriebs- und Organisationseinheit "Sub-Sahara" für die südlich der Sahara gelegenen Teile des afrikanischen Kontinents gegründet. Andreas Karius 3. March 2017
VW baut Produktion in Afrika aus Volkswagen startet Fahrzeugfertigung in Kenia Kenias Staatspräsident H.E. Uhuru Kenyatta und Volkswagen CEO Herbert Diess gaben in Nairobi den Startschuss zur CKD-Produktion des Polo Vivo, dem ersten lokal gefertigten Fahrzeug von VW in Afrika. Der Vivo ist der meistverkaufte Pkw in der Sub-Sahara-Region. Bettina Mayer 22. December 2016
Reportage Abenteuertrip durch Namibia Namibias Straßen bieten eine hervorragende Voraussetzung für einen traumhaften Urlaub auf vier Rädern. Doch die Qualität des Asphalts ist die eine Sache, die potenziellen Hindernisse eine andere. 23. September 2015
Auto_international Von Kap zu Kap: Im VW Touareg auf der Höllenroute Abenteurer und Kilometerfresser Rainer Zietlow und sein Team wollen in zehn Tagen vom Kap der Guten Hoffnung bis zum Nordkap fahren. Gestoppt wird auf den 19.000 Kilometern quer durch Afrika nur zum Tanken. 8. September 2015