Xuefeng Chen übernimmt die Nachfolge Faraday Future trennt sich von CEO Carsten Breitfeld Der chinesische Elektrohersteller Faraday Future hat Xuefeng Chen zum neuen globalen CEO ernannt. Der bisherige China-CEO tritt die Nachfolge von Carsten Breitfeld an. Werner Beutnagel 30. November 2022
Neustart für Ex-BMW-Elektroexperten Carsten Breitfeld wird CEO bei Faraday Future Der seit Jahren kriselnde Elektroauto-Entwickler Faraday Future versucht einen Neustart mit dem ehemaligen BMW-Manager Carsten Breitfeld an der Spitze. Tino Böhler 4. September 2019
Wechsel zu Iconiq Carsten Breitfeld verlässt Byton Wie das Elektroauto-Startup Byton bestätigte, hat Carsten Breitfeld das Unternehmen verlassen und hat offenbar bereits einen neuen Job, bei Iconiq - ebenfalls ein Elektroautohersteller. Roswitha Maier 16. April 2019
SUV M-Byte Byton startet Produktion im April Byton will im April kommenden Jahres mit der Produktion des M-Byte SUV beginnen. Der Verkaufsstart in China soll jedoch erst in der zweiten Jahreshälfte erfolgen. Stefan Grundhoff 5. December 2018
Studien K-Byte: Byton enthüllt zweites Elektromodell Byton legt die zweite Karte seines Fahrzeug-Trios auf den Tisch: Nach dem SUV folgt eine Limousine. Die markante Studie K-Byte soll ebenso wie der Crossover ein rollendes Smartphone sein, bietet aber auch eine Menge Platz für die Passagiere. Stefan Grundhoff 12. June 2018
Elektromobilität Byton kooperiert mit FAW Die beiden chinesischen Autohersteller Byton und FAW wollen bei der Entwicklung von elektrifizierten Autos zukünftig zusammenarbeiten. Stefan Grundhoff 27. April 2018
Namensgeheimnis gelüftet Elektroauto-Startup FMC nennt Marke „Byton“ Elektroauto-Startup Future Mobility (FMC) hat wenige Monate vor Vorstellung seinen ersten Serienmodells das Namensgeheimnis gelüftet: der Tesla-Rivale unter Führung des Ex-BMW-Managers Carsten Breitfeld geht mit dem Markennamen „Byton“ an den Start. Frank Volk 8. September 2017
Kapital eingesammelt Elektroauto Start-up FMC: 200 Mio. Dollar für geplantes Werk Elektroauto Startup Future Mobility Cooperation (FMC) hat von einem Investment-Fund rund 200 Millionen US-Dollar bekommen. Mit den Mitteln soll der Bau eines Werks in Nanjing voran getrieben werden. Der Baustart auf das Ende 2017 terminiert. Frank Volk 8. August 2017
Fabrikpläne in Nanjing Future Mobility will Milliarden in Elektroauto-Werk stecken Elektroauto-Newcomer Future Mobility will rund 1,7 Milliarden US-Dollar in den Bau seines ersten großen Werks in China investieren. Hochgezogen werden soll die Produktionsstätte in Nanjing. Frank Volk 23. January 2017
Future Mobility Ex-BMW-Mann Breitfeld: Audi, Mercedes, BMW unsere Konkurrenz Kampfansage von Ex-BMW-Manager Carsten Breitfeld Richtung deutsche Premium-OEM: „Unsere Hauptkonkurrenten sind Audi, Mercedes-Benz und BMW“, zitiert China Daily den Chef von Future Mobility. Frank Volk 18. July 2016
Foxconn als Geldgeber BMW-i8-Entwicklungsleiter wird CEO bei Elektroauto-Start-Up Carsten Breitfeld wird neuer CEO des chinesischen E-Mobility-Start-Ups Internet Smart Electric Car. Der ehemalige BMW-Mann erhält dabei Verstärkung von einem weiteren deutschen Ex-Manager des bayerischen Premiumherstellers. Gabriel Pankow 2. February 2016