Hybridisierte Doppelkupplungsgetriebe Magna fertigt Doppelkupplungsgetriebe für Mercedes-Benz Magna bestätigt den Auftrag von Mercedes-Benz für die Herstellung eines Hybrid-Doppelkupplungsgetriebes für die nächste Fahrzeug-Generation. Die Umstellung auf hybrid-elektrische Doppelkupplungsgetriebe soll für Stabilität im Getriebegeschäft sorgen. Götz Fuchslocher 3. December 2021
Neuvorstellung Hyundai Kona N: Nachgeschärftes Topmodell Nach dem i30 N legt Hyundai nunmehr auch eine sportliche Variante seines Kompaktklasse-SUV Kona nach. Der 280 PS starke Vierzylinder-Turbo ist der gleiche; ein Allradantrieb bleibt außen vor. Stefan Grundhoff 29. April 2021
Fahrbericht Volkswagen Golf R: GTI-Zwilling mit Allradantrieb Volkswagen setzt seiner Golf-Familie mit dem R-Modell wieder einmal die dynamische Krone auf. Dabei ist die Leistungslücke im Laufe der Jahre immer kleiner geworden. Der größte Vorteil bleibt der Allradantrieb. Stefan Grundhoff 7. December 2020
Neuvorstellung Volkswagen Golf R: Bereit für den Nürburgring-Ausflug Gerade erst hat Volkswagen der Golf-Reihe mit dem GTI Clubsport eine 300 PS starke Topversion vorangestellt, da legen sie mit dem Golf R lautstärker denn je nach. Der hat nicht nur 20 weitere Pferdestärken, sondern auch den mehr als sinnvollen Allradantrieb. Stefan Grundhoff 5. November 2020
Fahrbericht Porsche 718 Cayman GT4: Technik-Kniffe fürs Doppelkupplungsgetriebe Porsche verpasst dem Cayman GT4 ein Doppelkupplungsgetriebe und damit eine neue Charakteristik. Das blitzschnell agierende automatisierte Getriebe führt zu besserem Sprintvermögen und weniger Verbrauch. Allerdings klappte der Einbau nicht ohne Probleme. Wolfgang Gomoll 30. October 2020
Geschichte der Automatik Dieses Automatikgetriebe schaffte den Durchbruch Die Automatik feiert ihren 80. Geburtstag. Was in den USA bereits zum Start der Renner war, fristete in Deutschland lange ein Nischendasein – bis ein neuer Automatiktyp der klassischen Handschaltung letztlich doch Konkurrenz machte. Pascal Nagel 30. October 2020
Technik Hyundai i30 N: Bewusst kein GTI-Klon Volkswagen hat eben seinen neuen Golf als GTI herausgebracht, da legt Hyundai schon bei seinem Sportmodell i30 N nach. Eine erste Fahrt mit dem Prototypen zeigt, dass der Wolfsburger Platzhirsch erneut einen echten Gegner hat, der aber betont anders sein will. Wolfgang Gomoll 17. September 2020
Fahrbericht Audi A3 Limousine: Zusammenspiel der Systeme Audi ergänzt den Sportback durch eine ansehnliche Limousine, die auf beiden Sitzreihen viel Platz bietet. Die Elektrifizierung mit einem Mildhybridsystem ist dabei gut gelungen: So wird dem Vierzylinder-Benziner mehr Temperament eingehaucht und das Zusammenspiel der Antriebssysteme funktioniert prächtig. Wolfgang Gomoll 22. July 2020
Fahrbericht Chevrolet Corvette C8 Stingray: Goldene Mitte Mit der achten Generation wechselt die Corvette zum Mittelmotorkonzept. Die Fahrleistungen klingen vielversprechend, doch wie schlägt sich die "Vette" im Alltag? Unser Test gibt die Antwort. Wolfgang Gomoll 11. March 2020
Fahrbericht Porsche Macan GTS: Idealbesetzung Wer es im Porsche Macan bisher eine Nummer sportlicher wollte, kam um den Turbo nicht herum. Doch da dieser ohnehin ein nennenswertes Leistungsdefizit zu den stärksten Wettbewerbern hat, ist der Macan GTS an sich die bessere Wahl. Trotzdem vermisst man den Diesel. Stefan Grundhoff 11. February 2020
Fahrbericht Hyundai Kona Hybrid: Alltagstauglich elektrifiziert Hyundai verpasst dem Kona einen Hybridantrieb und schafft damit eine elektrifizierte Alternative für alle, die die Batterien nicht extern laden können. Die Testfahrt zeigt, dass der Hybrid immer noch kein Längsdynamik-Wunder, aber deutlich alltagstauglicher geworden ist. Wolfgang Gomoll 19. September 2019
Fahrbericht Mercedes AMG A45 S 4matic: Kompaktes Energiebündel Für so einen wie den neuen Mercedes AMG A45 S brauchte man vor einigen Jahren noch eine gültige Rennlizenz. Selbst die Rallyeautos in der WRC hatten dabei nicht derart viel Leistung. Kein Wunder, dass der Fahrspaß auch auf öffentlichen Straßen keine Grenzen kennt. Stefan Grundhoff 31. July 2019
Neuvorstellung Corvette C8 Stingray: Ferrari-Jäger Kaum ein Sportwagen hat einen derart traditionsreichen Namen wie die Corvette. Mit der achten Generation erfindet sich der Amerikaner neu und wird zu einem Mittelmotorsportwagen, der Ferrari und McLaren jagen will. Stefan Grundhoff 24. July 2019
Neuvorstellung Mercedes AMG A 45 / CLA 45: Leistung auf Motorsportniveau Nachdem der 306 PS starke A35 bereits jede Menge Appetit gemacht hat, legen die Affalterbacher nunmehr das Topmodell des Mercedes AMG A45 S auf. Wer mehr Platz braucht, steigt in den eng verwandten CLA 45. Stefan Grundhoff 8. July 2019
Neuvorstellung Mercedes AMG CLA 35: Junge Kunden im Visier Mercedes legt mit dem CLA Shooting Brake das fünfte Modell seiner Frontantriebsplattform auf. Wie schon die CLA-Limousine wirkt der Shooting Brake im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich drahtiger und sehenswerter. Stefan Grundhoff 5. June 2019
Neuvorstellung SF90 Stradale: Erster Ferrari mit Plug-in-Hybridantrieb Es kündigte sich schon einige Monate an und jetzt hat Ferrari Ernst gemacht. Der SF 90 Stradale ist das neue Aushängeschild der Marke mit dem galoppierenden Pferd. Erstmals gibt es einen Plug-In-Hybridantrieb. Stefan Grundhoff 31. May 2019
Neuvorstellung Porsche 911 Cabrio: Frühlingsgefühle Vor kaum mehr als einem Monat hat Porsche seinen neuen 911 Carrera vorgestellt. Zum Einstieg ins Jahr 2019 und zur Vorfreude auf das kommende Frühjahr ziehen die Stuttgarter nunmehr das Tuch von der Cabrioversion. Stefan Grundhoff 9. January 2019
Fahrbericht Skoda Kodiaq RS: Sportlicher Dienstwagen Skoda bringt seinen ersten SUV mit dem sportlichen RS-Kürzel im Namen. Reichen 240 PS, um aus dem Zweitonner ein Sportgerät zu machen? Jürgen Wolff 13. December 2018
Hintergrund Die Technik des Porsche 992: Schwer verliebt Der neue Porsche 911 der Baureihe 992 will das Segment der Sportwagen neu definieren und die Chancen stehen bestens, dass er dies ab Anfang kommenden Jahres wieder einmal tun wird. Mehr Komfort und mehr Dynamik finden jedoch nicht nur in der Preisliste ihren Niederschlag. Der Power-Schwabe hat deutlich zugenommen. Stefan Grundhoff 12. December 2018
Neuvorstellung Porsche 911: Mehr Power und mehr Assistenzsysteme Porsche legt die achte Generation des 911ers auf und verpasst der Markenikone mehr Assistenzsysteme und mehr Leistung. An Design und Gesicht hat sich kaum etwas verändert. Wolfgang Gomoll 28. November 2018
Fahrbericht Nissan Qashqai 1.3: Leistungsschub Nissan wertet den Qashqai mit einem neuen Benzinmotor auf. Er leistet wahlweise 140 oder 160 PS. Jürgen Wolff 20. October 2018
Vergleichstest Aston Martin DBS - Bentley Continental GT: Reich und schön Zwei der spektakulärsten Luxuscoupés kommen derzeit aus Großbritannien. Im Vergleichstest tritt der Aston Martin DBS gegen den Bentley Continental GT bei den offenen britischen Meisterschaften an. Stefan Grundhoff 10. September 2018
Neuvorstellung Mercedes A-Klasse Limousine: Stufenlösung Die Mercedes A-Klasse ist gerade gestartet und der chinesische Markt freut sich bereits auf eine kompakte Sternen-Limousine mit verlängertem Radstand. Doch auch in der restlichen Welt wird es die A-Klasse als Viertürer geben. Stefan Grundhoff 26. July 2018
Elektronische Doppelkupplungsgetriebe PSA setzt auf Punch Powertrain-Technologie Im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie der Groupe PSA setzt der OEM auf Punch Powertrain als Lieferant von elektrischen Antrieben der nächsten Generation. Elektronische Doppelkupplungsgetriebe mit 48V-Motor kommen zukünftig bei Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Götz Fuchslocher 9. May 2018
Neuvorstellung BMW2er Active Tourer / Gran Tourer: Frische Technik BMW überarbeitet seine beiden Familienvans 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer so dezent, dass man es selbst auf den zweiten Blick kaum erkennen kann. Insbesondere die Technik wird aufgefrischt. Stefan Grundhoff 10. January 2018
Fahrbericht Mini Cooper D mit DKG: Überbrückungsmusik Die Modellpflege des Mini lässt noch bis kommendes Frühjahr auf sich warten, doch einen halben Schritt gibt es bereits zum Winter. Bei den Einstiegsmodellen wird die Sechsstufenautomatik von einem neuen Doppelkupplungsgetriebe ersetzt. Stefan Grundhoff 20. December 2017
Neuvorstellung BMW M3 CS: Teurer Viertürer Der BMW M4 CS ist eine echte Sportwagengranate. Wer zwei Türen mehr will, steigt ab kommendem Frühjahr in den M3 CS - gleiche Technik, gleicher Fahrspaß - zu einem wohl spektakulären Aufpreis. Stefan Grundhoff 8. November 2017
Kupplungs- und Steuerungsmodul BorgWarner ergattert Großauftrag für neues Changan-Getriebe BorgWarner hat einen Großauftrag vom Changan zur Lieferung von Kupplungs- und Steuerungsmodulen erhalten. Diese werden im ersten vom chinesischen Hersteller selbst entwickelten Doppelkupplungsgetriebe eingesetzt. Frank Volk 4. April 2017
Hybrid-Getriebebaukasten 8DT von ZF für alle Antriebstrends in Sportfahrzeugen Das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das ZF mit Porsche entwickelt hat und das im Panamera in Serie startete, ist Teil eines modularen Hybrid-Getriebebaukastens, der neben Hinterrad- und Allradantrieb auch Hybrid- sowie Allrad-Hybridantrieb ermöglicht. Götz Fuchslocher 20. February 2017
Praxistest Hyundai Tucson 1.7 CRDi: Koreanischer Lichtblick Mit dem neuen Hyundai Tucson hat ein echter Geheimtipp Europa erreicht. Abgesehen von einem überaus strammen Normverbrauch erlaubt er sich kaum Schwächen. Marcel Sommer 4. October 2016
Fahrbericht VW Tiguan 2.0 TDI 4motion: Neue Leistungsdimensionen Volkswagen hat seinen neuen Tiguan gerade erst auf den Markt gebracht, da legen die Wolfsburger ein Topmodell nach. Der aktuell stärkste Tiguan leistet Dank BiTurbo-Diesel 240 PS. Dabei dürfte es mittelfristig kaum bleiben. Stefan Grundhoff 26. July 2016
Fahrbericht So flink fährt der neue Brabus Smart Bislang war der Brabus Smart ein aufgepeppter Krawallbruder mit wenig Agilität. Mit dem neuen Modell ändert sich das grundlegend, aber ein paar Schwächen bleiben. Wolfgang Gomoll 15. July 2016
Fahrbericht Renault Megane GT: Blender oder waschechter Sportler? Der Renault Megane GT kann dank seiner 205 PS äußerst sportlich zur Sache gehen. Reicht das um sich mit waschechten Sportwagen zu messen? Marcel Sommer 23. May 2016
Exklusiv-Interview Getrag-Experten Eckl und Lexa: "Brauchen Wettbewerb zur Evolution" Getrag steht im Markt vor allem für effiziente Doppelkupplungsgetriebe. Im Umfeld der unabhängigen Getriebeanbieter sind die Untergruppenbacher führend. Frisch unterm Dach von Magna soll das Gesamtantriebsstrang-Know-how profitieren. Im Gespräch schildern Bernd Eckl und Didier Lexa, wie. Götz Fuchslocher 17. May 2016
Fahrbericht Smart Fortwo Cabrio: Freiluftzwerg mit Stoffmützchen Mit dem neuen Smart Fortwo Cabrio kommt die gute Laune in die Großstädte zurück. Ob die Sonne scheint oder nicht, spielt dabei schon fast keine Rolle mehr. 27. January 2016
Fahrbericht Porsche 911 4S: Perfektion dank Allrad Wer einen kompletten Sportwagen für alle Tage sucht, kommt um den Porsche 911 Carrera 4S kaum herum. Auch bei den neuen Turbomotoren ist die Kombination aus Motorleistung, Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb die entspannteste Wahl, schnell zu fahren. 25. January 2016
Weniger Bauraum nötig Hoerbiger zeigt neuartige Synchronisierung für Doppelkupplungsgetriebe Der Automobilzulieferer Hoerbiger hat die nach eigenen Angaben weltweit erste Synchronisierung mit optimiertem Design für Doppelkupplungsgetriebe entwickelt. Andreas Karius 11. January 2016
Übernahme perfekt Magna schließt Kauf von Getriebespezialist Getrag ab Magna International hat jetzt die Kauf des Getriebespezialisten Getrag abgeschlossen. Von der Übernahme erwartet der austro-kanadische Zulieferer eine Stärkung seiner Position im wachsenden Markt für Doppelkupplungsgetriebe. Frank Volk 5. January 2016
Fahrbericht Neuer Renault Megane GT: Frankreichs Golf-GTI-Jäger Der Renault Megane galt schon lange als Geheimtipp für ein vernünftiges Kompaktklassemodell zu einem fairen Preis. Mit der neuen Generation wollen die Franzosen nun die breite Masse überzeugen und schicken als Sperrspitze den Golf-GTI-Gegner Megané GT ins Feld. Gabriel Pankow 3. December 2015
Praxistest Ford Focus 1.5 TDCi: Überzeugend gemacht Der Golf ist übermächtig und der Astra nagelneu. Wieviel Lust kann einem da der Ford Focus mit einem 120 PS starken Einstiegsdiesel machen? Mehr als man zunächst denken mag. 4. November 2015
Fahrbericht Neuer Kia Ceed: Noch dichter am Golf dran Kia überarbeitet seinen Golf Gegner Ceed und spendiert ihm eine frischere Optik. Außerdem setzen die Koreaner die Hebel an den richtigen Stellen an und merzen einige Schwächen des Vorgängers aus. 4. September 2015
Fahrbericht Fiat 500X 1.4 MultiAir DCT 4x2: Sympathiebonus inklusive Fiat erweitert seine 500X-Modellpalette und erhört den Wunsch vieler Kunden, die sich das schmucke Mini-SUV mit Vorderradantrieb wünschen. Obendrauf gibt es noch ein Doppelkupplungsgetriebe. 29. July 2015
Unternehmenswert von geschätzt 2,45 Milliarden Euro Magna übernimmt deutschen Zulieferer Getrag Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna übernimmt den deutschen Getriebe-Hersteller Getrag. Die Unternehmen hätten sich auf einen Kaufpreis von etwa 1,75 Milliarden Euro geeinigt, teilte Magna am Donnerstag (16.7.) mit. Andreas Karius 16. July 2015
Fahrbericht Smart Fortwo: Smart durch Doppelkupplungsgetriebe Das automatische Getriebe war immer ein Schwachpunkt beim Smart. In die aktuelle Generation des Zweisitzers wird nun ein neues Doppelkupplungsgetriebe eingebaut. Und siehe da: Es funktioniert bestens. 30. June 2015
Fahrbericht Neuer Veloster Turbo: Hyundai überarbeitet seinen Paradiesvogel Hyundai überarbeitet den Veloster Turbo: Der Motor erreicht die Euro 6 Norm und statt der Sechsgang-Automatik soll ein Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe für geschmeidiges Vorankommen sorgen. 5. June 2015
Antriebsspezialist investiert 100 Millionen Euro Getrag baut neues Doppelkupplungsgetriebe auch in Italien Getrag will sein neues Doppelkupplungsgetriebe 7DCT300, das erstmals im neuen Renault Espace eingesetzt wird, auch in Italien bauen. Dazu investiert der Antriebsspezialist rund 100 Millionen Euro in das Werk bei Bari. Produktionsstart soll Anfang 2018 sein. Frank Volk 11. April 2015
Einsatz in zwei großen europäischen Fahrzeugplattformen TRW startet Serienproduktion der zweistufigen Getriebeölpumpe TRW beginnt mit der Serienfertigung seiner zweistufigen Getriebeölpumpe für zwei große europäische Fahrzeugplattformen. Die Technologie ist für den Einsatz in nasslaufenden Doppelkupplungsgetrieben ausgelegt. Gabriel Pankow 19. March 2015
Fahrbericht Smart Fortwo 90 PS DCT: Smarter Gangwechsel Sowohl im neuen Smart Fortwo als auch im Forfour darf in naher Zukunft das Schalten dem Stadtflitzer selbst überlassen werden. Das kleinste Doppelkupplungsgetriebe der Welt lässt alte Technik-Sünden beinahe vergessen. 6. February 2015
Automobilzulieferer im Fokus Getrag: Nachfrage verhindert Kahlschlag Der Schock saß tief: Getriebe- und Achs-Spezialist Getrag hatte 2009 rund 23 Prozent Umsatz verloren, die Zahl der gebauten Getriebe fiel um 600.000 auf 2,6 Millionen. CEO Mihir Kotecha will die notwendige Restrukturierung aber ohne die Streichung von 700 Stellen voranbringen. Andreas Gottwald 8. August 2010