Zentralisierung in den USA Betriebsrat sieht bei Ford Köln bis zu 3.200 Jobs in Gefahr Ford will am Kölner Standort nach Angaben des Betriebsrats im großen Stil Jobs abbauen. Sollte das Management sein Vorhaben durchsetzen, könnten bis zu 3.200 Stellen wegfallen, sagte die Vize-Betriebsratschefin der Ford-Werke, Katharina von Hebel. Andreas Karius 23. January 2023
Forderung des Betriebsrates Audi-Werk Ingolstadt soll Batterieproduktion erhalten Das Audi-Werk in Ingolstadt soll ab dem Jahr 2023 eine eigene Batteriefertigung erhalten, fordert Betriebsratschef Peter Mosch im Interview mit der "Automobilwoche". Werner Beutnagel 8. March 2021
Fertigung von iX und i4 in Dingolfing und München BMW setzt in der Produktion auf Wasserkraft Für die Produktion der neuen Elektromodelle BMW iX und BMW i4 verwendet der OEM in seinen Werken Dingolfingund München regionalen Grünstrom aus Wasserkraft. Zum Einsatz kommt regenerativ erzeugter Strom aus Kraftwerken an Isar und Lech. Götz Fuchslocher 3. March 2021
Absatzsteigerung als Ziel Matt Harrison wird CEO von Toyota Motor Europe Bis 2025 soll Matt Harrison den europäischen Absatz von Toyota auf 1,4 Millionen Einheiten steigern – mittels Elektro- und Hybridmodellen. Als neuer CEO und Präsident führt er somit die Transformation des Autoherstellers fort. Fabian Pertschy 3. March 2021
Chinesischer Batteriehersteller Daimler steigt bei Farasis ein Daimler steigt beim chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy ein und sichert damit den Nachschub für seine Elektromodelle weiter ab. Die weitreichende strategische Partnerschaft umfasst eine Kapitalbeteiligung in nicht näher spezifizierter Millionenhöhe. Roswitha Maier 3. July 2020
Zukunftssorgen Audi-Werk Neckarsulm: Betriebsrat kompromissbereit Im Ringen um die Zukunft des schlecht ausgelasteten Audi-Werks im baden-württembergischen Neckarsulm lässt der Betriebsrat Kompromissbereitschaft erkennen. Roswitha Maier 19. November 2019
Milliarden-Investition Volkswagen steigt in Batterie-Produktion ein VW-Chef Herbert Diess wirbt auf der diesjährigen Hauptversammlung (14. Mai) für einen weiteren Umbau des Zwölf-Marken-Konzerns. Unter anderem hat der VW-Aufsichtsrat kurz vor der Hauptversammlung beschlossen, den Aufbau einer Batteriezellfertigung voranzutreiben und dafür 1 Milliarde Euro Investitionskapital bewilligt. Roswitha Maier 14. May 2019
Fast 70 neue E-Autos bis 2028 Volkswagen will mehr Elektromodelle auf die Straße bringen Der Volkswagen-Konzern will noch deutlich mehr Elektromodelle auf den Markt bringen als bisher geplant. Bis 2028 sollen fast 70 neue E-Autos in den Verkauf gehen, so VW. Tino Böhler 12. March 2019
Bis 2024 soll Opel 100 Prozent elektrisch sein PSA-Chef Tavares: Milliarden-Einsparungen bei Opel im Plan PSA sieht Opel auf gutem Weg, die geplanten Einsparungen von jährlich 1,1 Milliarden Euro ab dem Jahr 2020 bei den Marken zu erreichen. Das deutet PSA-Chef Carlos Tavares gegenüber der Zeitschrift auto motor und sport an. Frank Volk 24. May 2018
Marke "zu deutsch" VW will 2019 neues Logo einführen Die Marke Volkswagen soll vor der Einführung der I.D. Elektromodelle einen Relaunch erfahren, der mit einer Überarbeitung des VW-Logos verbunden ist. Stefan Grundhoff 19. April 2018
Vier reine Elektroautos Audi bringt in China bis 2023 zehn SUV-Modelle Audi will in China bis zum Jahre 2023 zehn neue SUV auf den Markt bringen. Davon sollen mindestens sieben Modelle lokal produziert werden. Stefan Grundhoff 19. March 2018