Management EU verhängt millionenschwere Kartellstrafe gegen Autobauer Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. dpa 2. April 2025
Management EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus früher als geplant Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Ursula von der Leyen hatte zuletzt bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen. Die europäische Autoindustrie reagiert verhalten positiv. Redaktion/dpa 5. March 2025
Management EU-Kommission will Autobauern mehr Zeit geben Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll. dpa 3. March 2025
Management EU beschließt vorläufige Strafzölle auf chinesische E-Autos Die EU führt an diesem Freitag vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Das geht aus dem EU-Amtsblatt hervor, die vorläufigen Zölle sind das Ergebnis einer Untersuchung der EU-Kommission. dpa 4. July 2024
Management Smart-Chef warnt vor Abwürgen der E-Mobilität Die diskutierten Strafzölle könnten einen unerwünschten Einfluss auf die Entwicklung der E-Mobilität haben. Auf einer anderen Ebene sind sie hingegen wirkungslos, glaubt der Europa-Chef des deutsch-chinesischen E-Autoherstellers Smart. Holger Holzer/SP-X 1. July 2024
Technologie Deutschland darf drei Milliarden in Wasserstoffnetz investieren Die EU-Kommission erlaubt Deutschland, rund drei Milliarden Euro in seine Wasserstoff-Infrastruktur zu investieren. Damit würden Fernleitungen errichtet, mit denen die Nutzung von klimafreundlichem Wasserstoff durch Industrie und Verkehr hochgefahren werden soll. dpa 21. June 2024
Management Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein großer Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land. In letzter Zeit hat sich dieser Anteil stark verändert. dpa 18. June 2024
Technologie Deutsche Autobauer lehnen Strafzölle auf chinesische E-Autos ab Die deutschen Autobauer wenden sich gegen mögliche europäische Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China. Der Verband der Automobilindustrie sprach sich für Dialogbereitschaft auf beiden Seiten aus. dpa 15. April 2024
Produktion Northvolt darf norddeutsche Gigafactory bauen Das Bangen ist vorbei: Der schwedische Konzern Northvolt darf in Schleswig-Holstein eine Batteriefabrik bauen. Tausende Arbeitsplätze sollen mit Milliardeninvestitionen entstehen. dpa 9. January 2024
Neue Abgasnorm Das müssen Sie zu Euro 7 wissen Die EU-Kommission hat die vielleicht letzte große Abgasnorm für Straßenfahrzeuge vorgelegt. Eine zu große Herausforderung wird sie für den Verbrennungsmotor jedoch darstellen. Zudem dürfte ihre Relevanz schon bald nach Einführung wieder schwinden. Holger Holzer / SP-X 11. November 2022
Rückgang um zwölf Prozent Neu zugelassene Autos stoßen deutlich weniger CO2 aus Der CO2-Ausstoß von neu zugelassenen Autos auf Europas Straßen ist 2020 deutlich zurückgegangen. Ein durchschnittlicher Wagen blies noch 107,8 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer in die Luft und damit rund zwölf Prozent weniger als noch im Vorjahr Claas Alexander Stroh 30. June 2021
Illegale Preisabsprachen Brose und Kiekert müssen Kartellstrafe zahlen Brose und Kiekert bekommen von der EU-Kommission eine Kartellstrafe aufgebrummt. Insgesamt müssen beide Unternehmen rund 18 Millionen Euro zahlen. Werner Beutnagel 29. September 2020
EU-Klimaziele bis 2030 Autoindustrie muss Emissionen halbieren Die Autoindustrie muss sich bis 2030 auf noch strengere Grenzen für den Ausstoß von Kohlendioxid einstellen, wenn das EU-Klimaziel wie geplant verschärft wird. Roswitha Maier 14. September 2020
Strenge Grenzwerte der EU Daimler will CO2-Ausstoß um 20 Prozent senken Daimler will in diesem Jahr bei der Reduzierung klimaschädlicher Abgase einen deutlichen Schritt nach vorne machen. Allein in diesem Jahr möchte der Autobauer den CO2-Ausstoß seiner Pkw-Flotte um rund 20 Prozent senken. Roswitha Maier 3. March 2020
EU-Kommission verschärft Ermittlungen BMW, Daimler und Volkswagen unter Kartellverdacht Genau drei Jahre nach Beginn der Abgasaffäre bei Volkswagen droht den großen deutschen Autobauern neuer Ärger: Wegen des Verdachts wettbewerbswidriger Absprachen leitete die zuständige EU-Kommission am Dienstag (18. September) ein offizielles Kartellverfahren gegen Daimler, BMW und VW ein. Andreas Karius 18. September 2018
Abschluss noch diesen Monat? EU-Kommission genehmigt Opel-Übernahme durch PSA Der französische PSA-Konzern will den deutschen Hersteller Opel kaufen und damit zum zweitgrößten Autokonzern Europas aufsteigen. Genügend Konkurrenz bleibt trotzdem, heißt es aus Brüssel. Jennifer Kallweit 6. July 2017
EU verhängt Rekordstrafe Daimler muss mehr als 1 Mrd Euro wegen Lkw-Kartell zahlen Der Autobauer Daimler bekommt von der EU-Kommission mehr als eine Milliarde Euro Bußgeld wegen unerlaubter Preisabsprachen aufgebrummt. Andreas Karius 19. July 2016
VW-Abgasskandal Minister Maas pocht auf Gleichbehandlung von VW-Kunden Die vom Abgas-Skandal betroffenen VW-Kunden müssen aus Sicht von Bundesverbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) in Deutschland dieselben Hilfen vom Konzern bekommen wie in den USA – und zeigt sich zuversichtlich, dass es auch so kommt. Frank Volk 18. November 2015