23.000 neue Roboter Europas Autoindustrie legt bei Automatisierung nach Die europäische Autoindustrie hat im vergangenen Jahr mit 23.000 neu installierten Robotern ihre Investitionen in die Automatisierung erneut verstärkt – und will damit ihre Schlüsselrolle bei der Digitalisierung der Fertigung unterstreichen. Ronja Schmiedchen 17. June 2025
Technik Deutsche Industrie installiert so viele Roboter wie nie zuvor Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr so viele neue Industrieroboter wie nie zuvor installiert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Wert 2023 um rund sieben Prozent. dpa 24. September 2024
Bedienbarkeit und Preis entscheidend Potenzial von Robotern im Mittelstand ist gigantisch Roboter werden nach Ansicht des Fachverbands IFR in Zukunft auch bei Mittelständlern und kleinen Betrieben eine wichtige Rolle spielen. Automatisierung kann demnach auch dabei helfen, den Fachkräftemangel abzumildern. Andreas Karius 27. November 2023
Zahlen der IFR für Europa Deutschland führend beim Einsatz von Industrierobotern Deutschland liegt nach Angaben des Branchenverbands IFR weit vorn beim Einsatz von Industrierobotern. Mit rund 221.500 Stück sei die Bundesrepublik die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft in der EU, teilte die International Federation of Robotics (IFR) mit. Roswitha Maier 25. September 2020
Deutschland bei Roboterdichte weit vorne Autoindustrie ist Treiber für Rekordwert bei Roboterabsatz Deutschland zählt laut IFR (International Federation of Robotics) zu den Volkswirtschaften mit der größten Roboterdichte weltweit. Die Zahl der verkauften Industrie-Roboter stieg hier, angetrieben vor allem von der Nachfrage aus der Autoindustrie, auf den Rekordwert von 27.000 Einheiten. Tino Böhler 18. September 2019
International Federation of Robotics Welt-Roboter-Verband: Bieller ist neue Generalsekretärin Neue Generalsekretärin der International Federation of Robotics (IFR) ist Susanne Bieller. Die 41-Jährige übernimmt das Amt von Gudrun Litzenberger, die in den Ruhestand geht. Die Leitung des IFR Statistical Departments übergibt Litzenberger zeitgleich an Christopher Müller. Christian Klein 2. May 2019
Weltweite Nachfrage nach Industrie-Robotern IFR meldet Plus 29 Prozent bei Absatz von Industrie-Robotern Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreicht 2017 Rekordmarke von 380.550 Einheiten, ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Größtes Nachfrage-Wachstum in China. Aufgeschlüsselt nach Branchen führt die Automobilindustrie die weltweite Nachfrage an. Götz Fuchslocher 21. June 2018
Weltweit 240.000 Industrieroboter verkauft Automobilbau lässt Roboter-Population sprießen Die Zahl der weltweit verkauften Industrie-Roboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund 240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt erneut aus der Automobilindustrie. Das sind Ergebnisse des Statistikdepartments vom Weltroboterverband IFR. Christian Klein 15. April 2016