Abbau von Arbeitsplätzen Opel schließt Kündigungen nicht mehr aus Wegen der bisher niedrigen Akzeptanz eines freiwilligen Programms zum Abbau von Arbeitsplätzen schließt Opel betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. Grund dafür ist die Coronakrise. Roswitha Maier 17. September 2020
Coronakrise BMW-Betriebsrat schließt Kündigungen nicht mehr aus BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch schließt betriebsbedingte Kündigungen bei dem Autokonzern nicht mehr aus. Roswitha Maier 19. May 2020
Rechtsstreit mit Zulieferer Volkswagen erzielt Teilerfolg gegen Prevent Volkswagen hat im Dauerstreit mit dem Zulieferer Prevent einen Teilerfolg erzielt. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf entschied am Mittwoch, dass die außerordentliche Kündigung eines millionenschweren Liefervertrages für das Hagener Unternehmen Prevent TWB durch die Volkswagen AG rechtmäßig war. Werner Beutnagel 5. February 2020
Stellenabbau Mahle-Betriebsrat will Kündigungen bis 2025 ausschließen Nach einem angekündigten Stellenabbau beim Autozulieferer Mahle will der Betriebsrat betriebsbedingte Kündigungen bis 2025 ausschließen. Das soll Teil einer neuen Beschäftigungssicherung sein, die derzeit verhandelt wird. Tino Böhler 15. August 2019
Nach Streit mit VW Prevent kündigt Kurzarbeit und Jobabbau an Die vor allem durch ihren Streit mit VW bekannt gewordene Prevent-Gruppe hat Kündigungen und Kurzarbeit an den Standorten Schönheide, Plauen und Stendal angekündigt. Andreas Karius 4. April 2018
Einigung im Kündigungsstreit Audi und freigestellter Entwickler trennen sich Im Streit um seine Kündigung im Zuge der Diesel-Affäre haben sich die VW-Tochter Audi und ein ehemaliger Chef-Entwickler geeinigt. Vanessa Heder 2. October 2017
Einigung im Nfz-Werk Daimler nimmt 1.500 Kündigungen in Brasilien zurück Daimler hat im Konflikt um 1.500 Entlassungen im brasilianischen Nutzfahrzeugwerk Sao Bernardo die Kurve gekriegt: Wie der Autobauer mitteilte, werden die für 1. September ausgesprochenen 1.500 Kündigungen zurück genommen. Dafür stimmte die Gewerkschaftsseite einem 20-prozentigen Lohn- und Arbeitszeitkürzung zu. Frank Volk 31. August 2015
Einigung mit Gewerkschaften GM setzt Vollzug von 800 Kündigungen in Brasilien aus Hoch schäumende Emotionen bei Daimler, (vorerst) wieder Ruhe bei GM in Brasilien: Nachdem der US-Hersteller bereits ausgesprochene Kündigungen für 800 Mitarbeiter zeitlich aussetzt, wurde der zweiwöchige Streik im Werk in Sao Jose beendet. Frank Volk 25. August 2015
Zoff bei Daimler Daimler-Betriebsratschef Brecht fordert Rücknahme der Brasilien-Kündigungen Zoff am Zuckerhut: Nachdem Daimler 1.500 Beschäftigten des Nutzfahrzeugwerks Sao Bernardo do Campo die Kündigung ausgesprochen hat, fordert Betriebsratschef Brecht die Konzernleitung auf, diese umgehend zurück zu nehmen: “Es muss ein Kompromiss gefunden werden.” Frank Volk 24. August 2015
Gütetermin vor Arbeitsgericht Charlie-Hebdo-Affäre: Daimler-Betriebsrat wehrt sich vor Gericht gegen Kündigung Der Daimler-Betriebsrat, der wegen Äußerungen über den Anschlag auf das Satiremagazin “Charlie Hebdo” Schlagzeilen machte, wehrt sich nun vor Gericht gegen seine fristlose Kündigung. Am heutigen Donnerstag ist ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Karlsruhe angesetzt. Gabriel Pankow 26. March 2015
Mitarbeiter werden arbeitsrechtliche Verstösse vorgeworfen "Fuck Charlie Hebdo": Daimler-Betriebsrat muss Unternehmen verlassen Der Daimler-Betriebsrat, der nach dem Anschlag auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo, diesen mit diese mit „Fuck Charlie Hebdo“ auf seiner Facebook-Seite kommentiert hatte, wurde offenbar von dem Autobauer entlassen. Frank Volk 21. February 2015