Steer-by-Wire-Technologie Mercedes läutet das Ende der Lenksäule ein Ab 2026 steuert Mercedes-Benz in eine Zukunft ohne mechanische Verbindung zur Straße. Steer-by-Wire soll den Rundumschlag schaffen: Besseres Fahrerlebnis, variable Lenkübersetzung und sogar ein immersiveres Entertainment versprechen die Schwaben. Ronja Schmiedchen 24. April 2025
Ohne mechanische Verbindung ZF rüstet Nio mit Steer-by-Wire-Lenkung aus Die junge Division Chassis Solutions von ZF verkündet den Serienstart ihrer Steer-by-Wire-Lenkung für den chinesischen Autohersteller Nio. Beim Zulieferer spricht man mit Blick auf die Technik von einer neuen Ära des software-definierten Fahrzeugs. Götz Fuchslocher 17. February 2025
Innovative Lenkungen Das sind die jüngsten Fortschritte bei Steer-by-Wire Autonomes und elektrisches Fahren dominieren den Blick auf den Wandel der Autoindustrie. Dabei kündigt sich unter den Radhäusern eine Revolution an. Man könnte vom softwaredefinierten Lenken sprechen. Wer sind die Innovatoren in Sachen Steer-by-Wire? Chris Löwer 30. June 2023
Steer-by-Wire-Systeme ZF und Nio geben Kooperation bekannt Zulieferer ZF hat eine strategische Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Nio abgeschlossen. Gemeinsam entwickelte Steer-by-Wire-Systeme sollen in künftigen Modellen des Autobauers zum Einsatz kommen. Werner Beutnagel 17. October 2022
Digitale Cockpits Steer-by-Wire sucht Weg in den Massenmarkt Digitalisierte Lenksysteme sind ein Baustein auf dem Weg zum autonomen Fahren. Den Härtetest auf der Rennstrecke haben Steer-by-Wire-Cockpits bereits hinter sich - im Straßenverkehr sind sie die Ausnahme. Andreas Beuthner 24. February 2022
Active Kinematics Control Neue aktive Hinterachslenkung von ZF geht in Serie ZF stellt die zweite Generation der aktiven Hinterachslenkung Active Kinematics Control (AKC) vor. Das System, das ab Dezember 2020 in einer Oberklasse-Limousine zum Einsatz kommt, bietet bis zu zehn Grad Lenkeinschlag. Götz Fuchslocher 15. October 2020
Digitale Fahr- und Lenksysteme Space Drive-Technologie auf dem Weg zur Serie Schaeffler und das Joint Venture Schaeffler Paravan Technologie sehen das Drive-by-Wire-System Space Drive, wie es im Mover eingesetzt wird, auf dem Weg in die Großserie. Schaeffler-Vorstand Matthias Zink: System soll 2021 in Serie gehen. Götz Fuchslocher 5. November 2019
"Drive-by-wire" Schaeffler kauft Technologie für selbstfahrende Autos Schaeffler verstärkt sich mit dem Kauf einer wichtigen Technologie für den Zukunftsmarkt autonomes Fahren. Der Autozulieferer erwirbt eigenen Angaben zufolge die sogenannte "Drive-by-wire"-Technologie von der Paravan GmbH. Dow Jones Newswires / Andreas Karius 6. August 2018