Fahrbericht

Ford Mondeo Vignale: Auf dem Sprung ins Premiumsegment

Veröffentlicht Geändert
Der neue Ford Mondeo im Vignale-Kleid.
Der neue Ford Mondeo im Vignale-Kleid.
Mit dem 2,0 Liter großen Dieselmotor...
Mit dem 2,0 Liter großen Dieselmotor...
und Allradantrieb sind 45.000 Euro fällig.
und Allradantrieb sind 45.000 Euro fällig.
Ein Navi kostet dennoch 790 Euro extra.
Ein Navi kostet dennoch 790 Euro extra.
Der neue Ford Mondeo Vignale soll noch 700 Mal in diesem Jahr verkauft werden.
Der neue Ford Mondeo Vignale soll noch 700 Mal in diesem Jahr verkauft werden.
2.000 Einheiten sollen im kommenden Jahr folgen.
2.000 Einheiten sollen im kommenden Jahr folgen.
180 PS ist er stark.
180 PS ist er stark.
Neu ist der Allradantrieb im Ford Mondeo Vignale.
Neu ist der Allradantrieb im Ford Mondeo Vignale.
5,2 verbraucht die Limousine, der Turnier braucht 0,1 Liter mehr Dieseltreibstoff auf 100
5,2 verbraucht die Limousine, der Turnier braucht 0,1 Liter mehr Dieseltreibstoff auf 100 Kilometern.
Ab 40.700 Euro kostet der neue Ford Mondeo Vignale.
Ab 40.700 Euro kostet der neue Ford Mondeo Vignale.
5.900 Euro mehr als die Titanium-Ausstattung kostet der Vignale.
5.900 Euro mehr als die Titanium-Ausstattung kostet der Vignale.
Mit dem Vignale darf sein Besitzer fast überall vorfahren.
Mit dem Vignale darf sein Besitzer fast überall vorfahren.
Das Automatikgetriebe arbeitet sorgenfrei.
Das Automatikgetriebe arbeitet sorgenfrei.
Der Ford Mondeo Vignale ist 2,12 Meter breit,...
Der Ford Mondeo Vignale ist 2,12 Meter breit,...
4,87 Meter lang und...
4,87 Meter lang und...
... und als Turnier zwei Zentimeter höher, sprich 1,50 Meter hoch.
... und als Turnier zwei Zentimeter höher, sprich 1,50 Meter hoch.
Der hexagonale Wabengrill ist exklusiv für den Ford Mondeo Vignale.
Der hexagonale Wabengrill ist exklusiv für den Ford Mondeo Vignale.
Im Innenraum findet sich das Muster ebenfalls.
Im Innenraum findet sich das Muster ebenfalls.
Der Turnier schluckt über 1.600 Liter Gepäck.
Der Turnier schluckt über 1.600 Liter Gepäck.

Mit dem Mondeo Vignale will Ford im Premiumsegment nach Kunden greifen. Neben ein paar Chromleisten und schicken Ledersitze sorgen vor allem die spürbare Geräuschreduzierung und der neue Allradantrieb für ein Mehr an Komfort.

Mit dem Mondeo Vignale will Ford im Premiumsegment nach Kunden greifen. Neben ein paar Chromleisten und schicken Ledersitzen sorgen vor allem die spürbare Geräuschreduzierung und der neue Allradantrieb für ein Mehr an Komfort.

“In diesem Jahr wollen wir noch 700, im kommenden Jahr 2.000 Mondeo Vignale verkaufen”, verrät Ford-Deutschland-Chef Bernhard Mattes die Verkaufsziele des neuesten Ford-Familien-Mitglieds. Dass die Kölner dieses Ziel erreichen werden, ist ihnen natürlich zu wünschen. Doch die große Frage ist, warum sich die bisherigen Mondeo-Kunden eigentlich für das den Vignale entscheiden sollen, der rund 5.900 Euro mehr als das Topmodell Titanium kostet. Denn die Unterschiede, abgesehen von einer speziell-braunen Außenbarbe, einem hexagonalen Wabenmuster im Frontgrill und den aus 40 Leder-Einzelteilen besehenden Frontsitzen fallen recht bescheiden aus. Und wenn selbst für ein Navigationssystem bei der neuen Topausstattung noch 790 Euro Aufpreis gefordert werden, gehen Ford die Argumente schon vor der Markteinführung in diesem Sommer aus. Sollte zudem die gewünschte Farbe nicht unter den vier Angebotenen zu finden sein, bleibt nichts anderes übrig als der Griff zum Mondeo von der Stange.

Tabubruch

Ganz so normal, wie die Serien-Mondeos kommt der ab 40.700 Euro teure Vignale dann aber doch nicht ums Eck. Der Anspruch, den deutschen Premiummarken den einen oder anderen Kunden abzufischen ist keinesfalls einem falschen Ehrgeiz oder einer maßlosen Selbstüberschätzung entsprungen. Ein Mondeo war und ist ein gutes Auto und jederzeit als ernstzunehmender Konkurrent zur selbsternannten Premiumklasse zu sehen. In puncto Fahrwerk und Lenkung setzt Ford seit Jahrzehnten die Messlatte auf mindestens dieselbe Höhe wie die unterm Strich spürbar teurere Konkurrenz. Da wundert es nicht, dass der neue Allradantrieb, der je nach Gripanspruch die Motorleistung von 180 Diesel-PS entweder ganz an die Vorderräder oder an alle vier Räder verteilt, sich nahtlos in die Reihe der hervorragend funktionierenden Antriebskonzepte eingliedert. Zu keinem Zeitpunkt, weder auf rutschigem Kopfsteinpflaster noch auf sandigem Untergrund verliert der Kombi, der als 2,0 Liter großer Selbstzünder mit Automatikgetriebe mindestens 46.000 Euro kostet, seinen Kontakt zum Boden.

Vor allem das per Geräuschunterdrückungs-System aktiv um bis zu drei Dezibel reduzierte Innenraum-Geräuschniveau macht das neue Flaggschiff auf Anhieb attraktiv. Die dank ihrer Perforation auch zur Belüftung geeigneten Ledersitze bieten zudem einen hohen Sitzkomfort auf langen Strecken. So schön die verwendeten Nähte bei den Sitzen und den vielen belederten Stellen im Fahrzeug auch ausschauen – weiße Nähte auf dem Armaturenbrett spiegeln sich nicht erst seit heute in der Windschutzscheibe und sollten eigentlich im Designstudio eines jeden Herstellers auf der Tabuliste stehen. Da hilft dem Mondeo Vignale-Kunden auch die versprochene eine Gratis-Wäsche pro Monat nicht mehr viel, wenn die Scheiben zwar von außen sauber sind, sich von innen jedoch ein zarter, weißer Nahtstrich durchs Sichtfeld zieht.

Der Kümmerer wartet schon

Was zu einem weiteren, zugkräftigen Verkaufsargument für die ab sofort zum Premiumkunden ernannten Vignale-Besitzer führt: ihrer Spezialbehandlung sowohl vor als auch bis weit nach dem Kauf. “Für uns ist entscheidend, dem Kunden, der mehr will, etwas zu bieten”, schwärmt Bernhard Mattes vom neuen Vignale-Konzept. Die Kunden eines der bis zu 500 neu entwickelten Ford Stores in Europa, von denen 90 in Deutschland zu finden sein werden, lassen sich in einer speziellen Vignale-Lounge beraten bzw. betüddeln – kurz gesagt ein Extra-Kümmerer ist vor Ort. Eine Person, die auch über den Kauf hinaus zu nahezu jeder Zeit für den stolzen Besitzer des Ford-Flaggschiffs parat steht. Sollte der zu früh einsetzende Winter einen spontanen Reifenwechsel notwendig werden lassen, findet sich so etwas rascher ein Termin. Oder verbindet sich das neue Smartphone nicht so, wie es das Sync-System gern hätte: “Kein Problem, nur Lösungen.”

Am gemütlichen Habitus des Reise-Kombis im Designer-Kleid ändert aber auch diese Extraportion Kundenbetreuung nichts. Der dank seines 5,3 Liter geringen Verbrauchs auf Reichweite getrimmte Diesel lässt seine bis zu 400 Newtonmeter Drehmoment nur dann spontan und flott abrufen, wenn das Automatikgetriebe in den Sportmodus getrieben wurde. Wem mehr am ruhigen Fahren und dem Genuss des Anblicks der Restreichweite gelegen ist, der kann sich beim Ford Mondeo Vignale auf keinen Fall beschweren und ist für viele Jahre gut aufgehoben. Und falls dann doch mal ein kleines oder großes Problem auftauchen sollte: der Kümmerer freut sich bestimmt schon auf den Anruf.