SUV-Variante des Polo

VW zeigt ersten Ausblick auf den T-Cross

Veröffentlicht Geändert
Volkswagen T-Cross
VW zeigt einen ersten Ausblick auf den T-Cross, die SUV-Variante des Polo.

Volkswagen hat einen ersten Ausblick auf seinen Polo-SUV gegeben, der den Namen T-Cross tragen wird. Mit einer Länge von 4,11 Metern ist der Crossover, der zwischen den beiden Modellen VW Polo und T-Roc positioniert ist, auf dem modularen Querbaukasten unterwegs.

Mit einer Länge von 4,11 Metern ist der Crossover, der zwischen den beiden Modellen VW Polo und T-Roc positioniert ist, auf dem modularen Querbaukasten unterwegs. Der kleine Bruder von T-Roc, Tiguan und Touareg wird VWs erstes echtes SUV-B-Modell sein. Das Segment ist eines der am schnellsten wachsenden in Westeuropa. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr auf 1,49 Millionen Einheiten, ein Anstieg um 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der VW T-Cross wird gegen Modelle wie der Opel Mokka, Peugeot 2008 und Renault Captur antreten. Wie der Seat Arona wird auch er auf einen Allradantrieb verzichten.

Die Rücksitzbank kann längs verstellt werden und sorgt so für mehr Knie- oder mehr Kofferraum. Der Einfluss des MQB wirkt sich auf alle Bereiche aus. So wird der T-Cross laut Volkswagen als eines der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse auf den Markt kommen, gewährleistet durch ausgezeichnete Crasheigenschaften und ein großes Spektrum an Assistenzsystemen. Unter anderem serienmäßig an Bord: Front Assist und Lane Assist.

Fotoshow Volkswagen T-Roc: Erfolgsrezept

ap-21542-bild00_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - bei 20.390 Euro geht es los.
ap-21542-bild07_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc 2.0 TSI 4motion: 216 km/h schnell und überaus ausgewogen abgestimmt.
ap-21542-bild01_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - unterwegs in Portugal.
ap-21542-bild02_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
Das Cockpit des VW T-Roc 2.0 TSI 4motion.
ap-21542-bild03_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc 2.0 TSI.
ap-21542-bild04_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
Das Topmodell VW T-Roc 2.0 TSI 4motion kostet knapp 31.000 Euro - ohne Sonderausstattungen.
ap-21542-bild05_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - aufgeräumt und etwas bunter als man es kennt.
ap-21542-bild06_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
Die Topversionen verfügen serienmäßig über ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe.
ap-21542-bild08_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - Detailarbeit im Innern.
ap-21542-bild09_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc.
ap-21542-bild10_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - die Versionen mit 150 und 190 PS dürften die meisten Kunden locken.
ap-21542-bild11_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - mit frischem Design und viel Dynamik.
ap-21542-bild12_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - 4,23 Meter lang und mindestens 20.390 Euro teuer.
ap-21542-bild13_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc.
ap-21542-bild14_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - LED-Licht gibt es vorne nur gegen Aufpreis.
ap-21542-bild15_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - hinten strahlt immer LED-Technik.
ap-21542-bild16_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc - am besten mit Allradantrieb.
ap-21542-bild17_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc.
ap-21542-bild18_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc.
ap-21542-bild19_fahrbericht_vw_t-roc_20_tsi_4motion-jpg.jpg
VW T-Roc.