Mann bei der Produktion vom Skoda Karoq.

Um den Karoq in Kvasiny fertigen zu können, investierte Skoda rund rund 420 Millionen Euro. (Bild: Skoda)

Kvasiny ist einer von drei Skoda-Fertigungsstandorten in Tschechien. Das Werk beschäftigt derzeit rund 8.000 Mitarbeiter und ist der größte industrielle Arbeitgeber in der Region Hradec Králové. Skoda hat sich in den vergangenen Jahren auf die Produktion des neuen Karoq vorbereitet.

Die Volkswagentochter nahm rund 420 Millionen Euro in die Hand, um die Produktionsanlagen zu erweitern und zu modernisieren. Die Produktionskapazität im Werk Kvasiny will Skoda in den nächsten Jahren sukzessive auf jährlich bis zu 295.000 Fahrzeuge steigern. Die ersten Kompakt-SUVs des tschechischen Traditionsunternehmens werden im November dieses Jahres an Kunden ausgeliefert.

Skoda Karoq: Yeti war gestern

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?