O Kabelbaum … Ein Mehr an Elektronik in neuen Autos führt zu komplexeren Bordnetzen, „gestrickt“ aus immer mehr Kabeln. Lösungen, die Kabelbaumfertigung zu automatisieren, sind noch immer rar.
Huf verkauft US-Druckgusswerk an Bruschi Der Automobilzulieferer Huf Group trennt sich von seinem Druckgusswerk in Milwaukee/USA, um sich in Nordamerika auf die Herstellung von Kernprodukten für Zugangs- und Autorisierungslösungen für Kraftfahrzeuge zu konzentrieren. Die Fabrik gehört künftig der italienischen Bruschi S.p.A.
KS HUAYU: Vollalu-Diesel profitiert von Gusstechnik Im Rahmen eines 390 Millionen Euro-Auftrags produziert die KS HUAYU AluTech für eine breit eingesetzte Pkw-Dieselmotorenreihe eines großen deutschen OEM ihren ersten Vollaluminium-Vierzylinder-Dieselmotor. Es handelt sich dabei um die Quervariante der Motorenreihe, die mittlerweile in Serie ist.
Valmet Automotive startet Batterieproduktion in Salo Am finnischen Standort Salo hat Auftragsfertiger Valmet in einem ehemaligen Nokia-Werk jetzt die Serienfertigung von Traktionsbatterien aufgenommen. Die Fabrik hat eine Jahreskapazität von mehr als 600.000 Einheiten.
Joyson und Preh bündeln Connectivity- und Infotainment-Aktivitäten Die Joyson Electronics Gruppe will die Dresdener Preh Car Connect GmbH (PCC) mit ihrer chinesischen Schwester Joyson Preh Car Connect (JPCC) fusionieren. Als Kernziel der neuformierten Joyson Car Connect (JCC) ist der wachstumsstarke chinesische Binnenmarkt definiert.
Exoskelett-Test erfolgreich: Grünes Licht für Nissan-Werke Nissan zieht ein positives Fazit des Einsatzes von Exoskeletten zur Unterstützung von Werkern in der Fahrzeugmontage am Standort Barcelona. Die körperlich entlastenden Apparate sollen künftig in die Fertigung in der Zona Franca wie auch in anderen Werken eingebunden werden.
Changan nimmt BorgWarner für P2 Hybrid-Lösungen an Bord BorgWarner kann durch einen aktuell geschlossenen Liefervertrag mit dem chinesischen OEM Changan Automobile ab 2020 in die Großserienfertigung seiner vollintegrierten P2-Antriebsmodule für Hybridlösungen einsteigen.
BMW erhält Deutschen Logistik-Preis 2019 Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) zeichnet in diesem Jahr die BMW Group mit dem Deutschen Logistik-Preis aus. BMW überzeugte die Jury unter dem Vorsitz von Matthias Wissmann mit dem Transport- und Intralogistik-Projekt Logistics Next.
Christoph Schröder wird neuer Leiter des BMW Group Werks Dingolfing Die durch den Wechsel von Ilka Horstmeier in den BMW Vorstand (Ressort Personal- und Sozialwesen) vakante Stelle der Leitung des Werks Dingolfing besetzt BMW nun ab 01.11.19 mit Christoph Schröder aus den eigen Reihen.
EDAG Innovationsprojekt Scalebat auf dem Siegertreppchen Ein skalierbares Batteriegehäuse für flexible Elektrofahrzeug-Plattformen hat dem Ingenieurdienstleister EDAG den eMove360° Award 2019 in der Kategorie „Battery & Powertrain“ beschert.
Zulieferer Webasto fertigt in Schierling Batteriepacks Am Webasto Standort Schierling im Landkreis Regensburg ist die Fertigung von Batteriepacks für einen europäischen Bushersteller angelaufen. Ab Anfang 2020 stellt das Unternehmen dort außerdem sein eigen entwickeltes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge her.
VW: Große-Loheide wird Vorstand Beschaffung Dirk Große-Loheide (55), bislang Leiter Konzern Beschaffung Operations, ist zum Mitglied des Vorstands der Marke Volkswagen Pkw, Geschäftsbereich Beschaffung, berufen worden. Er übernimmt die Aufgabe mit Wirkung zum heutigen 1. Oktober 2019.
Audi: Heinfling leitet Werk Ingolstadt Achim Heinfling, bisheriger Vorstandsvorsitzender von Audi Hungaria, wird neuer Werkleiter am Audi-Stammsitz in Ingolstadt. Am 1. Oktober 2019 folgt Heinfling damit auf den bisherigen Standort-Chef Albert Mayer, der wie angekündigt in den Ruhestand geht.
Neu im BMW-Vorstand: Horstmeier (Personal) und Nedeljkovic (Produktion) Der Aufsichtsrat der BMW AG hat in seiner heutigen Sitzung Ilka Horstmeier (50) und Milan Nedeljkovic (50) als neue Mitglieder des Vorstands berufen. Horstmeier folgt folgt auf Milagros Caiña-Andree, Nedeljkovic schließt die Lücke von Oliver Zipse.
Kunststoffmaschinenbauer Engel von Conti ausgezeichnet Continental Automotive hat Engel mit einem Supplier of the Year 2018 Award ausgezeichnet. In allen Geschäftsbereichen setzt Continental Automotive weltweit Spritzgießmaschinen, Roboter und integrierte Systemlösungen von Engel ein.
VW: Aus Konzernforschung wird Group Innovation Unter dem neuen Namen „Volkswagen Group Innovation“ konzentriert VW seine ehemalige Konzernforschung auf vier Innovation Center: Definiert wurden Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Festkörperenergiesysteme sowie autonomes Fahren.
Gehring liefert Anlagen zur Zylinderbearbeitung für VW China Nach einer intensiven Kooperation bei der Prozess- und Technologieentwicklung rüstet Gehring den Volkswagen Konzern nicht nur in Nordamerika mit neuester Laser- und Hontechnologie zur Herstellung beschichteter EA 211 evo-Motoren aus, sondern ab sofort auch die ersten Werke in China.
Batteriezellfertigung: VW Salzgitter legt mit Kleinserie los Der Volkswagen Konzern hat im so genannten Center of Excellence (CoE) in Salzgitter eine Pilotanlage zur Batteriezellenproduktion für Kleinserien in Betrieb genommen. Ab 2020 soll dort eine 16-Gigawattstunden-Batteriezellfabrik entstehen.