Mehr Hybrid-Fahrzeuge

Absatz von Autos mit Alternativ-Antrieb wächst kaum

Veröffentlicht Geändert
Hybrid-Antriebsstrang bei einem Lexus
Hybrid-Antriebsstrang bei einem Lexus: Der Absatz von Hybridfahrzeugen legte zuletzt um immerhin um 25 Prozent zu.

Der Absatz von Autos mit alternativen Antrieben in der EU wächst trotz hoher Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybridmotor nur wenig. Im letzten Quartal 2016 wurden gut 168.000 Wagen mit alternativem Antrieb zugelassen.

Der Absatz von Autos mit alternativen Antrieben in der EU wächst trotz hoher Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybridmotor nur wenig. Im letzten Quartal 2016 wurden gut 168.000 Wagen mit alternativem Antrieb zugelassen. Das entspricht einem Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das geht aus Zahlen hervor, die der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel veröffentlichte.

Während der Absatz von Hybridfahrzeugen um 25 Prozent auf knapp 77.000 Wagen zulegte, waren Elektroautos mit einem Rückgang von 16,5 Prozent auf 49.600 deutlich weniger gefragt als im Vorjahreszeitraum. Damals sei die Nachfrage jedoch besonders hoch gewesen, betonte der Verband. Das Interesse an Wagen mit Propan-, Ethanol- oder Erdgasantrieb ließ weiter nach.

Großen Zuwachs in den fünf wichtigsten Absatzländern erzielten die Märkte in Spanien (plus 50 Prozent), Deutschland (22 Prozent) und Großbritannien (15 Prozent). Treiber waren hier vor allem Elektro- und Hybridwagen. Italien und Frankreich ließen leicht Federn.

Im Gesamtjahr 2016 stieg die Zahl der EU-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent auf rund 610.000. Mit einem Plus von über 27 Prozent war auch hier der Zuwachs bei Hybridfahrzeugen am größten.


Kreisel G-Klasse: Terminator auf Elektrokurs

ap-20756-bild00_faszination_kreisel-jpg.jpg
Der Mercedes G 350 d fährt nun rein elektrisch.
ap-20756-bild01_faszination_kreisel-jpg.jpg
Kreisel Electric haben den Dieselmotor durch mehrere Elektromotoren ersetzt.
ap-20756-bild02_faszination_kreisel-jpg.jpg
490 PS ist er stark.
ap-20756-bild03_faszination_kreisel-jpg.jpg
Von 0 auf Tempo 100 reichen nun 5,6 Sekunden.
ap-20756-bild04_faszination_kreisel-jpg.jpg
Nach 25 Minuten ist er zu 80 Prozent aufgeladen.
ap-20756-bild05_faszination_kreisel-jpg.jpg
Hier wird kein fossiler Treibstoff mehr verbrannt.
ap-20756-bild06_faszination_kreisel-jpg.jpg
Das G-Modell ist weiterhin voll geländetauglich.
ap-20756-bild07_faszination_kreisel-jpg.jpg
Arnold Schwarzenegger ist eine treibende Kraft bei der Entwicklung gewesen.
ap-20756-bild08_faszination_kreisel-jpg.jpg
Der Neubau der Fabrik mit einer Kapazität für die Kreisel-Batterietechnologie von 1.200.000 Kilowattstunden pro Jahr.
ap-20756-bild09_faszination_kreisel-jpg.jpg
Noch ist es eine reine Zeichnung, doch der Bau geht planmäßig voran.
ap-20756-bild10_faszination_kreisel-jpg.jpg
Zu den beeindruckenden Elektromobilitäts-Projekten zählt das Flugzeug "StratosSolar".