3er, 5er und SUVs betroffen

Airbag-Probleme: BMW ruft 230.000 Fahrzeuge in den USA zurück

Veröffentlicht Geändert
BMW 3er compact aus dem Jahr 2002
BMW 3er compact aus dem Jahr 2002: Der aktuelle Rückruf umfasst Fahrzeuge der 3-Modellreihe, die zwischen 2000 und 2002 produziert worden sind, Autos der 5-Reihe mit Herstellungsdatum zwischen 2001 und 2002 und sportlich ausgelegte Geländewagen (SUV) der Jahre 2001 bis 2003

BMW ruft in den USA über 230.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Es geht mal wieder um Probleme und mögliche Funktionsstörungen von Airbags aus der Produktion des japanischen Herstellers Takata.

Der deutsche Automobilkonzern spricht von einem kleinem Prozentsatz der nun zurückgerufenen Fahrzeuge, die möglicherweise betroffen sein könnten und mit Airbagmodulen von Takata ausgestattet seien. Diese könnten defekt und bereits als Austausch- oder Ersatzteil verbaut worden sein. Die original Airbagmodule seien von den neuerlichen Problemen nicht betroffen. Es geht um Bauteile, die bereits einmal getauscht worden sind.

Der Rückruf umfasst Fahrzeuge der 3-Modellreihe, die zwischen 2000 und 2002 produziert worden sind, Autos der 5-Reihe mit Herstellungsdatum zwischen 2001 und 2002 und sportlich ausgelegte Geländewagen (SUV) der Jahre 2001 bis 2003, wie die zuständige US-Sicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) mitteilte. Betroffene Fahrzeughalter in den USA werden ab 15. März informiert. Ein BMW-Sprecher wollte sich zu den Kosten des Rückrufs sowie des Austauschs der betroffenen Bauteile nicht äußern. Auch die Frage, welches Unternehmen - BMW oder Takata - die Kosten letztlich zu tragen habe, ließ er unbeantwortet.

Laut NHTSA-Unterlagen stieß BMW im November 2016 auf das neuerliche Problem mit dem Bauteil, nachdem ein Fahrzeughalter verletzt worden war. Die Überprüfung habe ergeben, dass geschätzte 14.600 Airbagmodule zwischen 2002 und 2015 als Austauschteile in die USA geliefert worden seien.

Takata steht seit Monaten gehörig unter Druck. Denn Millionen von Airbags aus eigener Produktion rund um den Globus mussten repariert bzw. ausgetauscht werden. Waren die Airbags über Jahre hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze ausgesetzt, wie beispielsweise in Florida, können die Airbags beim Unfall während des Aufpralls zu stark auslösen. Laut den US-Behörden stehen die Probleme im Zusammenhang mit elf toten und rund 180 verletzten Verkehrsteilnehmern allein in den USA.

MW M 760 Li xDrive: Überholmanöver gelungen

bmw-m-760-li-xdrive-16-.jpg
Endlich kommt das erwartete Sportmodell vom 7er BMW.
bmw-m-760-li-xdrive-1.jpg
Das Auto ist sowohl sportlich als auch luxuriös.
bmw-m-760-li-xdrive-6.jpg
Von 0 auf 100 beschleunigt der BMW M 760 Li xDrive in 3,7 Sekunden.
bmw-m-760-li-xdrive-7.jpg
Der Normverbrauch liegt bei 12,8 Liter Super.
bmw-m-760-li-xdrive-8.jpg
2.255 kg wiegt der BMW.
bmw-m-760-li-xdrive-9.jpg
2017 erscheint die fünfte Generation des 7er BMW.
bmw-m-760-li-xdrive-2.jpg
5,24 Meter ist der BMW M 760 Li xDrive lang.
bmw-m-760-li-xdrive-12.jpg
Mit dem Siebener geht keiner auf die Rennstrecke.
bmw-m-760-li-xdrive-10.jpg
Hochstgeschwindigkeit des BMW M 760 Li xDrive: 305 km/h.
bmw-m-760-li-xdrive-13.jpg
Wieso BMW im Gegensatz zur internationalen Konkurrenz keine imageträchtige Panzerversion für Politiker, VIPs und Wirtschaftsbosse anbietet, dürfte allerdings ein Garchinger Geheimnis bleiben.
bmw-m-760-li-xdrive-14.jpg
BMW M 760 Li xDrive von hinten.
bmw-m-760-li-xdrive-15.jpg
Erstmals kann der Bayer die Mercedes S-Klasse hinter sich lassen.
bmw-m-760-li-xdrive-17.jpg
Einen Hubraum von 6.592 ccm und eine Leistung von 448 kW / 610 PS hat der BMW M 760 Li xDrive.
bmw-m-760-li-xdrive-22.jpg
Stefan Grundhoff hat für uns das Auto getestet.
bmw-m-760-li-xdrive-5.jpg
Motor: Zwölfzylinder, V-Form mit Turboaufladung.
bmw-m-760-li-xdrive-18.jpg
Der Schriftzug rechts hinten.
bmw-m-760-li-xdrive-21.jpg
Die achtstufige Getriebeautomatik scheint die Wünsche des Piloten zu kennen.
bmw-m-760-li-xdrive-4.jpg
BMW M 760 Li xDrive.
bmw-m-760-li-xdrive-19.jpg
Das Cockpit des BMW M 760 Li xDrive.
bmw-m-760-li-xdrive-20.jpg
BMW M 760 Li xDrive: Technisch sehr modern ausgestattet.
bmw-m-760-li-xdrive-11.jpg
Der Preis des aktuellen BMW M 760 Li xDrive fängt bei 166.900 Euro an.
bmw-l7-1997.jpg
Eine Reise in die Vergangenheit der 7er-Baureihe von BMW.
bmw-733i-e23.jpg
Eine Reise in die Vergangenheit der 7er-Baureihe von BMW.
bmw-7er-e38.jpg
Eine Reise in die Vergangenheit der 7er-Baureihe von BMW.
bmw-750-il-e32.jpg
Eine Reise in die Vergangenheit der 7er-Baureihe von BMW.
bmw-760-il-e65-1.jpg
Eine Reise in die Vergangenheit der 7er-Baureihe von BMW.
bmw-750-il-karl-lagerfeld-1992.jpg
Eine Reise in die Vergangenheit der 7er-Baureihe von BMW.