
Produktion der Serien-Batteriesysteme in Langen. (Bild: Akasol/Alexander Heimann)
Wie der Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen Akasol meldet, geht er im Herbst mit der ersten Generation der Batteriesysteme für den Elektrobus Mercedes-Benz eCitaro im hessischen Langen an den Start. Pro Fahrzeug kommen zehn Batteriepacks mit einer Speicherkapazität von 243 Kilowattstunden zum Einsatz. Die seit 2015 bestehende Partnerschaft mit Daimler sei langfristig, so Akasol-Vorstand Sven Schulz. Über die Serienfertigung der ersten Batterie-Generation hinaus entwickle man mit dem Bushersteller daher bereits an der zweiten Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme. Statt der aktuell 25 Kilowattstunden Speicherkapazität pro Batteriepack, werde die 2020 folgende zweite Generation 33 Kilowattstunden speichern können, heißt es. Pro Fahrzeug bedeute dies eine Steigerung um 35 Prozent von 243 auf 330 Kilowattstunden bei identischen Bauraum, unverändertem Gewicht und Aufwärtskompatibilität.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit