Akasol Produktion der Serien-Batteriesysteme in Langen

Produktion der Serien-Batteriesysteme in Langen. (Bild: Akasol/Alexander Heimann)

Wie der Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen Akasol meldet, geht er im Herbst mit der ersten Generation der Batteriesysteme für den Elektrobus Mercedes-Benz eCitaro im hessischen Langen an den Start. Pro Fahrzeug kommen zehn Batteriepacks mit einer Speicherkapazität von 243 Kilowattstunden zum Einsatz. Die seit 2015 bestehende Partnerschaft mit Daimler sei langfristig, so Akasol-Vorstand Sven Schulz. Über die Serienfertigung der ersten Batterie-Generation hinaus entwickle man mit dem Bushersteller daher bereits an der zweiten Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme. Statt der aktuell 25 Kilowattstunden Speicherkapazität pro Batteriepack, werde die 2020 folgende zweite Generation 33 Kilowattstunden speichern können, heißt es. Pro Fahrzeug bedeute dies eine Steigerung um 35 Prozent von 243 auf 330 Kilowattstunden bei identischen Bauraum, unverändertem Gewicht und Aufwärtskompatibilität.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?