
Mit dem 2019 kommenden DBX (hier ein Bild des Concept-Cars), dem ersten SUV von Aston Martin, will die britische Edelmarke den Absatz mehr als verdoppeln. (Bild: Aston Martin)
Aktuell verkauft die britische Luxus- und Sportwagenschmiede rund 5.000 Fahrzeuge im Jahr, mit dem 2019 kommenden DBX will man den Absatz auf 12.000 Einheiten steigern und damit mehr als verdoppeln. Diese optimistische Ansage machte Aston-Boss Andy Palmer in den USA gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Aus der Luft gegriffen sind diese Zahlen nicht. Der SUV-Markt boomt weltweit und verzeichnet insbesondere im Luxussegment starke Zuwächse. Bei Jaguar mit dem F-Pace, Maserati mit dem Levante und Bentley mit dem Bentayga wurden die SUV-Erstlinge quasi aus dem Stand zu den meistverkauften Fahrzeugen. Das Design des DBX, den Aston eher in Konkurrenz zum Konkurrenten zum Bentayga denn zum F-Pace sieht, sei komplett fertig, die Vorserienproduktion werde Ende 2018 beginnen.
Für den ersten SUV in der Historie der Marke – der allerdings optisch eher einem Crossover entspricht – hat der Autobauer ein neues Werk in St. Athan, Wales gebaut. Die dort eingesetzte Produktionstechnologie ist auf die Produktion elektrischer und elektrifizierter Fahrzeuge ausgelegt. Vom DBX ist eine E-Version angekündigt, diese wird aber nicht von Verkaufsstart an angeboten.
In einem früheren Interview mit AUTOMOBIL PRODUKTION hat Andy Palmer angedeutet, dass in St. Athan nach 2022 auch Modelle der derzeit im Dornröschenschlaf liegenden Luxusmarke Lagonda produziert werden sollen.
BMW Concept X7: mit Macht in die Liga der Luxus-SUV
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit