US-Autobauer bessert nach

Atemnot und Schwindel im Ford Explorer

Veröffentlicht Geändert
Ford_Explorer_Abgasproblem
Auch Besitzer des aktuellen Ford Explorer klagen über gesundheitliche Probleme im Fahrzeug. Vermutlich werden diese durch Abgase ausgelöst, die ins Wageninnere gelangen.

Beim massiven Problem mit möglicherweise ins Fahrzeug eindringenden Abgasen bessert Autobauer Ford nach und bietet Nachbesserungen bei der Klimaanlage. Inzwischen liegen Beschwerden von über 2.700 Explorer-Fahrern vor.

Das Problem hält den Autobauer und vor allem Besitzer von Modellen des populären SUV Explorer der Baujahre 2011 – 2017 seit über einem Jahr buchstäblich in Atem: erstmals hatte es im Juli 2016 Klagen von Fahrern über merkwürdige Gerüche im Auto gebe.

Der Verdacht, dem auch die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA seither nachgeht: möglicherweise gelangen über die Klimaanlage Abgase ins Fahrzeuginnere. Betroffen davon sind auch auf dem Explorer basierende Polizeifahrzeuge. In einem der schwerwiegendsten Fälle hatte ein Polizist in einem Einsatzfahrzeug vermutlich aufgrund der Abgase das Bewusstsein verloren. Aktuell haben zwei Polizei Departments ihre Autos aus dem Verkehr gezogen.

Seit Beginn der NHTSA haben sich laut einem Bericht der Detroit News 2.719 Explorer-Besitzer gemeldet. Die Klagen reichen von Übelkeit über Kopfschmerzen bis hin zu allergischen Reaktionen bei Menschen mit Atemwegproblemen.

Woher die Belastungen kommen, konnte bislang aber nicht geklärt werden, bei Messungen habe es keine Auffälligkeiten gegeben. Durch die Vielzahl der Klagen hat die NHTSA nun aber ihre Untersuchungen weiter intensiviert. Ford seinerseits beharrt darauf, dass mit den Fahrzeugen alles in Ordnung sei. Die Probleme explizit bei den Polizeifahrzeugen sieht man in der Umrüstung des Modells.

Dessen ungeachtet bietet der Autobauer nun Nachbesserungen bei der Klimaanlage an, zudem werden Abdichtungen am Heck der Fahrzeuge überprüft und erneuert. Dadurch wolle man vorsorglich die Gefahr weiter minimieren, dass Abgase ins Fahrzeuginnere gelangen können. Ob das genügt, einen drohenden Massenrückruf zu vermeiden, wird sich zeigen.

Ford Explorer: perfekt für den US-Roadtrip

Der Ford Explorer würde auch in Deutschland Freunde finden.
Der Ford Explorer würde auch in Deutschland Freunde finden.
In der Neuauflage der TV-Serie Akte X kommt der Ford Explorer prominent zum Einsatz.
In der Neuauflage der TV-Serie Akte X kommt der Ford Explorer prominent zum Einsatz. Fox Broadcasting Co. Cr Ed Araquel/FOX
Ford stellt nahezu jedes Fahrzeug der Serie.
Ford stellt nahezu jedes Fahrzeug der Serie.
Gemütlicher lässt es sich kaum fahren.
Gemütlicher lässt es sich kaum fahren.
Trotz seiner Größe lässt er sich spielend leicht pilotieren.
Trotz seiner Größe lässt er sich spielend leicht pilotieren.
Das Ein- und Ausparken übernimmt das Fahrzeug selbst.
Das Ein- und Ausparken übernimmt das Fahrzeug selbst.
Der Ford Explorer ist 5,04 Meter lang,...
Der Ford Explorer ist 5,04 Meter lang,...
2,00 Meter breit und...
2,00 Meter breit und...
1,80 Meter hoch.
1,80 Meter hoch.
Der V6-Motor des Ford Explorer.
Der V6-Motor des Ford Explorer.
3,5 Liter groß ist sein Benzinmotor.
3,5 Liter groß ist sein Benzinmotor.
Per Gestensteuerung lässt sich die Heckklappe öffnen.
Per Gestensteuerung lässt sich die Heckklappe öffnen.
Bis zu 2.313 Liter Ladevolumen bietet er.
Bis zu 2.313 Liter Ladevolumen bietet er.
Das Cockpit des Ford Explorer.
Das Cockpit des Ford Explorer.
Platz ist hier zu Genüge.
Platz ist hier zu Genüge.
Die Sitze sind komfortabel.
Die Sitze sind komfortabel.
Auch im Fond geht es gemütlich zur Sache.
Auch im Fond geht es gemütlich zur Sache.
Bis zu 20 Zoll groß können die Räder werden.
Bis zu 20 Zoll groß können die Räder werden.
Das Infotainment kommt aus dem Hause Sony.
Das Infotainment kommt aus dem Hause Sony.
Die US-Polizei vertraut schon lange auf den Ford Explorer (hier das Vorgängermodell).
Die US-Polizei vertraut schon lange auf den Ford Explorer (hier das Vorgängermodell). Sommer