Weniger Nischenprodukte

Audi A3 klappt sein Cabriodach ein

Veröffentlicht Geändert
Audi A3
Das Audi A3 Cabrio soll Ende des Jahres 2019 auslaufen.

Unter Berufung auf eine ungenannte Audi-Quelle berichtet das britische Magazin Car and Driver, dass das A3 Cabrio Ende des Jahres eingestellt wird.

Obwohl die Limousinenvariante des Audi A3 auch noch im Modelljahr 2020 produziert wird, ist dies für die offene Cabriovariante nicht vorgesehen. IHS Markit prognostiziert, dass der kommende Audi A3 im vierten Quartal 2020 in den USA auf den Markt kommen wird und dass die nächste Generation sowohl global als auch in den USA ohne Cabrio an den Start gehen wird. Laut Absatzprognosedaten von IHS Markit wurde das Cabriolet 2016 weltweit rund 14.600 Mal verkauft und hat seitdem mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen. Audi denkt ebenfalls über die Zukunft der beiden Sportmodelle TT und R8 nach.

Audi steht wie viele andere Hersteller unter dem Druck, Elektrifizierung und autonome Fahrzeuglösungen zu entwickeln, was sich auf die Kapitaldecke auswirkt. Daher kann die Abkehr von Nischenprodukten notwendig sein. Man tanze immer noch auf zu vielen Hochzeiten, erklärte Audi-Chef Bram Schot während der Aufsichtsratssitzung im Mai. "Es gibt keine Tabus", stellte er klar und erklärte die Sportwagen Audi TT und Audi R8 zu Auslaufmodellen.

Montage des Audi A8 -
Einer der wichtigsten und auch emotionalsten Momente im Fertigungsprozess eines Automobils: Die "Hochzeit" in der Montagehalle.
Montage des Audi A8 - Anbau der Türen
Effizient und zugleich ergonomisch durchdacht: der Anbau der Türen.
Montage des Audi A8 - Fahrerlose Transportsysteme
Wie von Geisterhand: Fahrerlose Transportsysteme in der Teilmontage.
Montage des Audi A8 - Endmontage
Montage des Audi A8: Endmontage.
Montage des Audi A8 - Fahrerloses Transportsystem
Montage des Audi A8: Fahrerloses Transportsystem.