Im Mehrmarkenwerk Zwickau

Audi startet mit der Produktion des Q4 e-tron

Veröffentlicht Geändert
Audi startet mit der Produktion des Q4 e-tron
Produktionsstart für den Audi Q4 E-Tron. Das Fahrzeug wird auf derselben Linie wie der VW ID.4 gefertigt.
Audi startet mit der Produktion des Q4 e-tron
Die Presswerkzeuge zur Herstellung der Karosserieteile kommen allesamt aus dem Audi Werkzeugbau.
Audi startet mit der Produktion des Q4 e-tron
Der Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB) stellt eine vielseitige Plattform für den Audi Q4 E-Tron und zahlreiche andere vollelektrische Modelle aus dem Volkswagen-Konzern dar.
Audi startet mit der Produktion des Q4 e-tron
Wenn der Audi Q4 E-Tron das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, soll seine Batterie perspektivisch in Second-Life-Konzepten weiterverwendet oder per Recycling als Rohstoffquelle genutzt werden.
Audi startet mit der Produktion des Q4 e-tron
Im Rahmen der sogenannten Personaldrehscheibe qualifizieren sich die Mitarbeiter im Zukunftsfeld Elektromobilität und schaffen so einen Kompetenzaustausch.

Startschuss für die Fertigung des auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns basierenden Audi Q4 E-Tron in Zwickau. Das vollelektrische Kompaktmodell ist das erste Elektro-SUV, das Audi an einem deutschen Standort fertigt.

Das sächsische Zwickau ist die Geburtsstätte des deutschen Traditionsunternehmens. Von dort meldet Audi nun den Start der Produktion des Audi Q4 E-Tron. Das vollelektrische Kompaktmodell, das auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns basiert, ist das erste Elektro-SUV, das Audi an einem deutschen Standort fertigt. Im Mehrmarkenwerk fährt das neue Modell von der selben Fertigungslinie wie der Volkswagen ID.4 sowie zukünftig ein weiteres Volkswagen-Modell.

Die Presswerkzeuge kommen aus dem Audi-Werkzeugbau

1.400 Mitarbeiter von Volkswagen Sachsen fertigen hier nun in der Montage auch das kompakte Elektro-SUV. Wie Audi meldet, haben mehr als hundert Audi-Mitarbeitende gemeinsam mit ihren Volkswagen-Kollegen und Kolleginnen den Produktionsanlauf vorbereitet – von der Fertigungsplanung über die Technische Entwicklung bis hin zur Qualitätssicherung. Die Presswerkzeuge zur Herstellung der Karosserieteile kommen allesamt aus dem Audi-Werkzeugbau.

Die markenübergreifende Zusammenarbeit in Zwickau zeige einmal mehr, welche mächtigen Synergiepotenziale der Volkswagen-Konzern biete, sagt Peter Kössler, Vorstand der Audi AG für Produktion und Logistik. Der termingerechte Start des Audi Q4 E-Tron zeuge von einer großartigen Mannschaftsleistung, so der Vorstand. Stefan Loth, Vorsitzender der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen, betont, dass mit dem Produktionsstart des Q4 E-Tron das Volkswagen-Werk in Zwickau zu einem Mehrmarken-Standort werde. 1909 wurden hier die Audi Automobilwerke gegründet. Der Volkswagen-Standort wurde zu einem reinen Elektro-Werk umgerüstet und ist Teil der umfassenden Elektro-Offensive des Konzerns.