Trotz Problemen in China

Audi weiter auf Rekordfahrt

Veröffentlicht Geändert
Audi Q5 quattro
Audi Q5 quattro: Die Nachfrage nach den Q-Modellen stieg 2017 um 10,8 Prozent auf rund 689.000 Autos. Mehr als jeder dritte verkaufte Audi ist damit ein SUV.

Audi hat vor allem auch dank der hohen Nachfrage nach seinen Q-Modellen 2017 mit rund 1,88 Millionen verkauften Autos einen Rekord aufgestellt. Trotz schwieriger Ausgangslage sei damit eine Zunahme von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt worden.

Der neue Rekord war die achte Steigerung in Folge. In allen drei Kernmärkten seien mehr Fahrzeuge mit den vier Ringen verkauft worden. In den USA seien Monat für Monat Rekorde verzeichnet worden, per saldo wuchs der Absatz um 7,8 Prozent auf 226.511 Fahrzeuge. In China inklusive Hongkong schaltete Audi ab Sommer wieder auf Wachstum, 2017 wurden schließlich 597.866 Automobile abgesetzt, ein Plus von 1,1 Prozent.

Den europäischen Markt kennzeichneten 2017 laut dem Hersteller zahlreiche politische und wirtschaftliche Unsicherheiten. Der Absatz in Europa wuchs aber noch um 0,4 Prozent auf rund 860.600 Autos. In dem Maße legte auch Deutschland zu, auf 294.544 Einheiten. Gegenläufig entwickelte sich Großbritannien, dort wurden mit 175.217 Stück 1,3 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft. Der Gesamtmarkt sei dort aber noch stärker gschrumpft, stellte Audi fest.

Mehr als jeder dritte verkaufte Audi ist ein SUV

Bedeutend zum Wachstum der Marke mit den vier Ringen trug 2017 die weltweit gestiegene Nachfrage nach den Q-Modellen bei (+10,8% auf rund 689.150 Autos). Mehr als jeder dritte verkaufte Audi ist damit ein SUV. Das meistverkaufte Q-Modell in Europa ist der Audi Q2. Große Abnehmer waren hier neben Deutschland (23.167 Einheiten) auch Großbritannien (12.636 Einheiten) und Italien (11.068 Einheiten).

Die weltweiten Verkäufe des Audi Q3 zogen im Dezember noch einmal an (+11,3% auf rund 20.950 Autos). Erfolgreichstes Mitglied der Q-Familie ist 2017 der Audi Q5 mit rund 281.850 ausgelieferten Automobilen. Die meisten Audi Q5-Modelle wurden dabei im Einzelmarkt China übergeben. Dort kommt im Frühjahr 2018 das Nachfolgemodell als Langversion zu den Händlern. Auch der Audi Q7 steigerte sich um 3,9 Prozent in 2017. Seit Jahresbeginn sind die Verkäufe des Oberklasse-SUV allein in Nordamerika um rund ein Fünftel auf rund 43.800 Einheiten gewachsen, so das Unternehmen.

Fotoshow Audi RS4 Avant: Familienkombi mit Sportambitionen

Audi RS4 Avant - Familiensportler
Audi RS4 Avant - der ideale Familiensportler.
Audi RS4 Avant - ausgestellte Backen
Audi RS4 Avant - die ausgestellten Backen stehen ihm gut.
Audi RS4 Avant
Audi RS4 Avant - 96 PS und 18.000 Euro mehr als ein S4.
Audi RS4 Avant - serienmäßige 19-Zöller
Audi RS4 Avant - serienmäßig sind 19-Zöller.
Der Innenraum des Audi RS4 Avant
Der Innenraum des Audi RS4 Avant.
Das Cockpit des Audi RS4 Avant
Das Cockpit des Audi RS4 Avant.
Audi RS4 Avant - genügend Platz im Fond
Audi RS4 Avant - genügend Platz im Fond - für zwei Personen.
Audi RS4 Avant - edles Interieur
Audi RS4 Avant - edles Interieur, wie man es von Audi kennt.
Audi RS4 Avant - die Kopfstützen
Audi RS4 Avant - die Kopfstützen des Ingolstädters sind zu kurz.
Audi RS4 Avant
Audi RS4 Avant.
Audi RS4 Avant - auf Wunsch 280 km/h schnell
Audi RS4 Avant - auf Wunsch 280 km/h schnell.
Audi RS4 Avant - animierte Instrumente
Audi RS4 Avant - die Instrumente sind animiert, aber etwas blass.
Audi RS4 Avant - aufgeräumtes Interieur
Audi RS4 Avant - aufgeräumtes Interieur.
Audi RS4 Avant - 0 auf Tempo 100 in 4,1 Sekunden
Audi RS4 Avant - 0 auf Tempo 100 in 4,1 Sekunden.
Audi RS4 Avant - 505 Liter Laderaum
Audi RS4 Avant - 505 Liter Laderaum.
Audi RS4 Avant
Audi RS4 Avant - er bietet in der Realität nicht viel mehr als der S4 Avant.
Audi RS4 Avant - ab Werk nur 250 km/h schnell
Audi RS4 Avant - ab Werk nur 250 km/h schnell.
Audi RS4 Avant Rückspiegel
Audi RS4 Avant.
Audi RS4 Avant - LED-Licht ist Serie
Audi RS4 Avant - LED-Licht ist Serie.
Audi RS4 Avant
Audi RS4 Avant.