Ziel: 45 Prozent weniger Komplexität

Audi will Variantenvielfalt weiter reduzieren

Veröffentlicht Geändert
Audi: Komplexität bereits um 27 Prozent reduziert
Laut einem aktuellen Medienbericht hat Audi in den letzten zwölf Monaten die Anzahl seiner Varianten bereits um 27 Prozent reduziert.

Audi hat in den vergangenen zwölf Monaten die Anzahl seiner Varianten massiv reduziert, will auf diesem Weg aber weiter voranschreiten und die Komplexität letztlich um insgesamt bis zu 45 Prozent reduzieren.

Durch die Maßnahme wollen die Ingolstädter die eigenen Kosten senken und das Angebot für die Kunden deutlich unkomplizierter gestalten. Nach Informationen des Magazins Autocar wurde die enorme Vielfalt an Motor- und Getriebevariationen in Schlüsselmärkten behoben, wodurch das Produktportfolio des Unternehmens laut dem Bericht um 27 Prozent reduziert wurde.

Audi-CEO Bram Schot bestätigte jedoch am Rande der Frankfurter Automobilausstellung, dass das endgültige Ziel darin bestehe, die Komplexität um bis zu 45 Prozent zu reduzieren: „27 Prozent sind nicht das Ende, das Ende wird bei 40 oder 45 Prozent sein. Wir denken, es ist das neue Premium, ein vereinfachtes Premium.“ Weitere Vereinfachungen sollen ganze Modellreihen und Karosserievarianten bringen.

Diese Autos könnten bald verschwinden: Streichkandidaten

VW Beetle Final Edition - er läuft 2019 aus.
VW Beetle Final Edition - er läuft 2019 aus.
Audi TT Offroad Concept - nichts wurde des mit der TT-Familie
Audi TT Offroad Concept - nichts wurde es mit der TT-Familie.
BMW 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer - das große Modell wird abgestellt
BMW 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer - das große Modell wird abgestellt.
BMW 3er GT - kein Nachfolger in Planung
BMW 3er GT - kein Nachfolger in Planung.
BMW 6er GT - kaum Interesse bei den Kunden
BMW 6er GT - kaum Interesse bei den Kunden.
BMW Z4 - nur möglich durch die enge Toyota-Kooperation
BMW Z4 - nur möglich durch die enge Toyota-Kooperation.
Mercedes C-Klasse Cabrio mit Ola Källenius
Mercedes C-Klasse Cabrio mit Ola Källenius - die offene Version dürfte es schwer haben.
Mercedes C Klasse Coupé
Mercedes C Klasse Coupé.
Mercedes CLS - wer braucht ihn neben dem schärferen AMG GT Viertürer?
Mercedes CLS - wer braucht ihn neben dem schärferen AMG GT Viertürer?
Mercedes S-Klasse Cabrio
Mercedes S-Klasse Cabrio - wird vom kommenden SL als 2+2-Sitzer ersetzt.
Mercedes SLC - auch er ist seit Jahren ohne Fortune.
Mercedes SLC - auch er ist seit Jahren ohne Fortune.
VW Beetle Final Edition
VW Beetle Final Edition - großer Imageträger, mäßige Verkaufszahlen.
VW Phaeton - er wurde bereits abgestellt
VW Phaeton - er wurde bereits abgestellt.
VW Phaeton - der Nachfolger war zu 80 Prozent fertig
VW Phaeton - der Nachfolger war zu 80 Prozent fertig.
Neue Modelle wie der VW T-Cross machen Polo und Golf das Leben schwer
Neue Modelle wie der VW T-Cross machen Polo und Golf das Leben schwer.
VW Arteon
VW Arteon.