Unter den Linden in Berlin

Ausstellung "70 Jahre Porsche Sportwagen" öffnet

Veröffentlicht Geändert
Am 8. Juni 1948 erhielt der erste Porsche-Prototyp seine Betriebserlaubnis
Porsche feiert 2018 ein besonderes Jubiläum: 1948 konstruiert Ferry Porsche mit dem 356 „Nr.1“ Roadster den ersten Sportwagen mit dem Namen Porsche und verwirklicht damit seine Idee vom sportlichen Fahren.
356
Das 356 "Nr. 1" Showcar empfängt als "Ursprung des Sportwagens" den Besucher.
Sonderausstellung
Die Sonderausstellung gliedert sich in zehn thematische Schlaglichter, die Einblicke in die Geschichte der Marke geben.
Der einmillionste Elfer in Berlin
Der einmillionste Elfer in Berlin: Das irischgrüne Coupé lief im Mai 2017 in Zuffenhausen vom Band.
Konzeptstudie Mission E
"Sportwagen der Zukunft": Die Konzeptstudie Mission E ist bis 31. Mai zu sehen in Berlin.
Der Bereich "70 Jahre Herzblut" ist den Porsche-Mitarbeitern gewidmet.
Sonderausstellung zum Jubiläumsjahr
Bis zum 31. Mai 2018 präsentiert Porsche in Berlin die erste Sonderausstellung zum Jubiläumsjahr "70 Jahre Porsche Sportwagen".
Walter Röhrl bei der Eröffnung der Sonderausstellung
Walter Röhrl bei der Eröffnung der Sonderausstellung "70 Jahre Porsche Sportwagen" in Berlin.
Walter Röhrl, zweifacher Rallye-Weltmeister
Prominenter Gast der Eröffnung: Walter Röhrl, zweifacher Rallye-Weltmeister.
Das 356
Das 356 "Nr. 1" Showcar vor dem Brandenburger Tor.

Am 8. Juni 1948 erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine allgemeine Betriebserlaubnis. Aus diesem Anlass präsentiert Porsche in Berlin die erste Sonderausstellung zum Jubiläumsjahr "70 Jahre Porsche Sportwagen".

Bis zum 31. Mai 2018 kann die Ausstellung im „DRIVE. Volkswagen Group Forum“ Unter den Linden kostenfrei besichtigt werden. Die Sonderausstellung gliedert sich in zehn thematische Schlaglichter, die Einblicke in die Geschichte der Marke geben und die Faszination Porsche vielseitig erlebbar machen sollen. Im Fokus stehen dabei herausragende Porsche-Sportwagen-Entwicklungen der letzten 70 Jahre ebenso wie die Menschen, die hinter der Marke stehen.

„Die Botschaft unserer Ausstellung heißt: Der Innovationsgeist, der Porsche in 70 Jahren zum profitabelsten Automobilhersteller mit den sportlichsten Premiumprodukten gemacht hat, garantiert auch in Zukunft ein einzigartiges Markenerlebnis”, erklärt Achim Stejskal, Leiter des Porsche Museums.

Das Konzept der Ausstellung umfasst Meilensteine und Geschichten, mit denen Porsche die Entwicklung des Sportwagens seit 1948 bis heute maßgeblich prägt, aber auch Zukunftsaspekte. So empfängt ein Show Car des 356 „Nr.1“ Roadsters als „Ursprung des Sportwagens” den Besucher. Ihm folgt das Thema „Sportwagen der Zukunft” mit dem Mission E, dessen Serienversion 2019 als erster rein elektrisch angetriebener Porsche auf den Markt kommt. Die Facetten der Sportwagenikone 911 sind rund um den einmillionsten Elfer gruppiert. Das irischgrüne Coupé lief im Mai 2017 in Zuffenhausen vom Band.

Exemplarisch für die Ingenieurskunst von Porsche stehen zahlreiche Pionierleistungen im Abschnitt „Sportwagen neu erfunden”, mit denen die Marke Innovationen im Sportwagenbau einführte. Dazu gehören auch mutige unternehmerische Entscheidungen, wie am Beispiel des Porsche Boxster gezeigt wird: Der Mittelmotor-Sportwagen fuhr die seinerzeit wirtschaftlich angeschlagene Porsche AG zurück in die Gewinnzone.

Über die „Vielfalt des Sportwagens”, die die Porsche-Modellreihen und ihre zeitgenössischen Werbeanzeigen vorstellt, kommt der Besucher zum Bereich „Motorsport” mit dem legendären Rennwagen 917/20. Wegen seiner originellen Lackierung ist der 600 PS-Bolide unter dem Spitznamen „Die Sau” berühmt geworden und steht für die Rolle des Motorsports als Technologie- und Innovationstreiber bei Porsche.

Die Bandbreite an „Sportwagen heute” wird am Beispiel eines Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo dargestellt, der als Topmodell der Baureihe mit einer Virtual Reality-Inszenierung die sportlichen Möglichkeiten alternativer Antriebstechnologie demonstriert. „Sportwagen weltweit” zeigt auf, wie die Kunden und Anhänger rund um den Globus die Marke prägen und feiern. „70 Jahre Herzblut” ist schließlich den Mitarbeitern gewidmet, die Porsche groß gemacht haben. Filme, Bücher und interaktive Dialogmöglichkeiten runden das Ausstellungskonzept in allen Bereichen ab.