
Mal wieder Kummer bei den Opel-Werken in Eisenach. Dort soll nach der Sommerpause - wie auch in Rüsselsheim - die Produktionstaktung deutlich gesenkt werden. Nun grassieren Befürchtungen, dass das zum Dauerzustand werden könnte. (Bild: Opel)
In Gliwice mit dem Astra als wichtigstem Modell liefen nur noch 25 statt zuvor 40 Fahrzeug vom Band. Das berichtet die Mainzer Allgemeine und beruft sich dabei auf Unternehmenskreise. Erst vor wenigen Tagen hatte der vor einem Jahr von PSA übernommene Autobauer die Rückkehr in die Gewinnzone vermeldet. Allerdings: in erster Linie ist das ein Erfolg des Restruktirierungsprozesses, beim Fahrzeugabsatz verzeichnet Opel rückläufige Zahlen.
In der Belegschaft wachse nun die Sorge, dass die Opel-Werke dauerhaft herunter gefahren würden, hieß es in dem Bericht weiter. Denn bei nicht ausgelasteten Fabriken würde die Produktivität sinken und die Wettbewerbsfähigkeit der Opel-Standorte im Verbund der französischen Konzernmutter PSA geschwächt. Ein Opel-Sprecher sagte, das Unternehmen passe die Produktionsplanung in den Werken "selbstverständlich regelmäßig an". Zu Details äußere man sich nicht.
Seit der Übernahme vor einem Jahr trimmt PSA-Chef Carlos Tavares Opel auf Rendite. Er hatte Investitionen in Werke von deren Wettbewerbsfähigkeit abhängig gemacht und den Arbeitnehmern Zugeständnisse abgetrotzt. Mit ihnen hatte sich Tavares auf eine Beschäftigungssicherung geeinigt. Opel hatte im ersten Halbjahr nach Kostenkürzungen überraschend erstmals seit langem wieder Gewinn erzielt. Zuletzt bestätigte Tavares indes, dass man nach Dienstleistern für das Entwicklungszentrum Rüsselsheim suche. Das sorgte für neuen Unmut.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit