BMW Werk Spartanburg

BMW baut seine Werkstrukturen in China, Mexiko und Osteuropa derzeit deutlich aus. Sogar ein zweites US-Werk erscheint denkbar. (Bild: BMW)

Parallel zur derzeit stattfindenden Los Angeles Autoshow und den Ankündigungen der beiden amerikanischen Autohersteller General Motors und Ford, US-Werke zu schließen und Produktionskapazitäten abzubauen, äußerte sich der BMW-Vorstandsvorsitzende Harald Krüger vorsichtig positiv bezüglich eines etwaigen zweiten Werkes in den USA.

So sei BMW in einem Volumen, in dem es lohnen könne, über eine zweite Produktionsstätte – speziell für Motoren und Getriebe – nachzudenken. Mittlerweile befindet sich das größte Werk der BMW Group in Spartanburg / South Carolina.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?