
Grüne Energie spielt in der zukünftigen Strategie BMWs eine zentrale Rolle. (Bild: BMW)
Ressourcenschonendes Wirtschaften bestimmt heute stärker denn je die Zukunftsfähigkeit eines Fertigungsunternehmens. Das gilt auch in der Automobilindustrie. Mehrere Hersteller und große Zulieferer haben bereits angekündigt, ihre Produktion in Deutschland und Europa Schritt für Schritt CO2-neutral zu stellen. BMW geht auf diesem Weg nun den nächsten Schritt. Gegenüber Automobil Produktion kündigte Produktionsvorstand Milan Nedeljković das Ziel an, dass noch in diesem Jahr alle Werke weltweit ihren Strom zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen beziehen.
„Nachhaltigkeit in der Produktion und entlang der Wertschöpfungskette ist für die BMW Group ein fundamentales Thema. Wir verbrauchen für die Produktion eines Fahrzeugs heute im Durchschnitt nur halb so viele Ressourcen und CO2 wie noch im Jahr 2006“, so Nedeljković. Um den Energiebedarf zu senken, hat BMW beispielsweise in seinen Werken über 300.000 LEDs installiert und spart dadurch so viel Strom ein wie 40.000 Haushalte verbrauchen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit