Plus 1,1 Prozent

BMW-Konzern steigert Auto-Absatz 2018 leicht

Veröffentlicht Geändert
BMW-Hochhaus
BMW reklamiert die "Krone" des weltweit größten Premium-Autobauers für sich - diese Rechnung geht aber für den Konzern nur auf, weil er die Marken Mini und Rolls-Royce in die Betrachtung miteinbezieht.

Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr den Auto-Absatz erneut leicht steigern können. Inklusive der Marken Mini und Rolls Royce setzte BMW 2,49 Millionen Autos ab, wie Vorstandschef Harald Krüger am Dienstag (8. Januar) über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Der Absatz stieg im Vergleich zu 2017 um 1,1 Prozent. Damit sei der Dax-Konzern das 15. Jahr in Folge der weltweit größte Premium-Autobauer, sagte Krüger. BMW zählt in dieser Rechnung die Mini-Kleinwagen und Rolls Royce mit hinzu.

Beim Verkauf von Premiumautos der jeweiligen Stammmarken war BMW bereits 2016 hinter den Daimler-Rivalen Mercedes-Benz zurückgefallen. Zum Verkauf der Marke BMW im vergangenen Jahr machte das Unternehmen zunächst keine Angaben, Mercedes hatte aber nach elf Monaten einen deutlichen Vorsprung vor den Münchnern. Abgeschlagen dahinter liegt die VW-Tochter Audi.

Daimler hat inklusive der Kleinwagenmarke Smart bis November in diesem Jahr 2,22 Millionen Autos verkauft. Um bei allen verkauften Pkw den BMW-Konzern vom Thron zu stoßen, müsste Daimler im letzten Jahresmonat rund 270 000 Autos verkauft haben, ein Jahr zuvor waren es gut 205 000 gewesen.

BMW 320d – G20/2019: Der König ist zurück

BMW 320d – G20/2019 - ähnliche Proportionen wie der Vorgänger
Trotz der gewachsenen Abmessungen (Längenplus 7,5 cm auf 4,71 m) sind die Proportionen des G20 nahezu gleich geblieben.
BMW 320d – G20/2019 - auf den ersten Blick als neuer Dreier zu erkennen
Das Kernmodell der Bayern ist auf den ersten Blick als neuer Dreier zu erkennen.
BMW 320d – G20/2019 - von 0 auf 100 in 7,1 Sekunden
Auf Tempo 100 beschleunigt die 4,71 Meter lange Limousine in 7,1 Sekunden; mit der empfehlenswerten Achtgang-Automatik sind es nur 6,8 Sekunden.
BMW 320d – G20/2019 - größere Displays
Innen sind die Displays ähnlich gewachsen wie das Raumangebot und es geht wertiger zu, doch lässt das Interieur einen wirklich großen Schritt in Sachen Bedienung der Zukunft vermissen.
BMW 320d – G20/2019 - größter Sprung beim Fahrwerk
Den größten Sprung hat der neue BMW 320d beim Fahrwerk gemacht, denn der Viertürer fährt sich nicht nur sportlicher, straffer und direkter sondern auch entspannter und komfortabler.
BMW 320d – G20/2019 - guter Langstreckenkomfort
Der Langstreckenkomfort des 320d kann sich allemal sehen lassen.
BMW 320d – G20/2019 - präzise Lenkung
Unverändert klasse beim 320d: die präzise Lenkung.
BMW 320d – G20/2019 - ab 40.450 Euro
Der Basispreis für den mäßig ausgestatteten BMW 320d liegt bei 40.450 Euro.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.
BMW 320d – G20/2019
BMW 320d – G20/2019.