Handelsstreit USA – China

BMW prüft X5-Fertigung in SKD-Werken

Veröffentlicht Geändert
BMW_X5_Fahrzeugproduktion_USA
BMW X5-Fertigung in Spartanburg: derzeit prüft der Autobauer vor dem Hintergrund des Handelsstreits USA/China, das für China bestimmte Kontingent des Modells in mehreren SKD-Werken produzieren zu lassen.

Als Konsequenz aus dem Handelsstreit zwischen den USA und China prüft Autobauer BMW die Fertigung des neuen X5 in den SKD-Werken in Russland, Ägypten und Thailand. Das berichtet AUTOMOBIL PRODUKTION in seiner neuen Ausgabe.

Kürzlich schockte der Münchner Premiumhersteller die Finanzmarkte mit einer deutlich zurück genommenen Prognose für das laufende Jahr 2018. Als Hauptgründe für die enttäuschende Entwicklung führte BMW-Chef Harald Krüger Rabattschlachten sowie Umstellung auf den WLTP an - und ganz oben auf der Giftliste der negativen Einflüsse: die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen USA und China. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) werde um fünf bis zehn Prozent schrumpfen statt wie bislang erwartet mindestens die 10,7 Milliarden Euro aus dem Vorjahr erreichen.

Vor dem Hintergrund der handelskriegerischen Tendenzen zwischen USA und China entpuppt sich die Fokussierung der SUV-Produktion im Werk Spartanburg / USA als neuralgischer Punkt im Produktionsnetzwerk des Münchner Premiumherstellers. Bis auf den X1 und den X3, der seit kurzem auch in China gefertigt wird, werden im US-Werk alle SUVs für die Weltmärkte gebaut.

Volumenstärkstes Modell dabei ist der X5, dessen vierte Generation kürzlich in den USA vorgestellt wurde und der unmittelbar vor dem Verkaufsstart steht. 30 Prozent der X5-Produktion bleiben in Nordamerika, der Rest wandert in den Export, ein relevanter Anteil nach China. Weil man sich das dicke Geschäft mit dem wichtigen Gewinnbringer nicht zwischen den Mühlen des Handelsstreits zerreiben lassen will , prüft man in München längst alle Produktionsalternativen des für China bestimmten X5-Volumens: „Wir haben Flexibilitäten in unserem Produktionsnetzwerk“, sagt X5-Projektleiter Johann Kistler im Gespräch mit AUTOMOBIL PRODUKTION.

Gemeint könnte damit sein: Beim Münchner Premiumersteller prüft man derzeit offenbar, ob und zu welchen Bedingungen man die X5-Fertigung in den SKD-Werken in Russland, Ägypten und Thailand ausweiten kann. Offen spricht man darüber derzeit aber nicht, denn das Thema ist brisant, will man doch unter allen Umständen vermeiden, dass bei US-Präsident Trump der Eindruck entstehen könnte, BMW drohe mit einer Produktionsverlagerung aus Spartanburg.

Den kompletten Beitrag aus der AUTOMOBIL PRODUKTION 10/2018 finden Sie hier.

BMW X5 40i: Ein Hauch von Rolls-Royce

BMW X5 40i - mit der optionalen Luftfederung sehr komfortabel
Der BMW X5 40i ist mit der optionalen Luftfederung sehr komfortabel.
BMW X5 40i - Heckklappe öffnet sich zweigeteilt
Die Heckklappe öffnet sich zweigeteilt.
BMW X5 40i - Mittelkonsole ist überladen
Die Mittelkonsole ist überladen.
BMW X5 40i - Cockpit mit breiter Mittelkonsole
BMW-Cockpit mit breiter Mittelkonsole.
BMW X5 40i - der Reihensechszylinder ist laufruhig
Der Reihensechszylinder ist laufruhig.
BMW X5 40i - Gepäckraumabdeckung
Die Gepäckraumabdeckung versenkt sich elektrisch.
BMW X5 40i - Anti-Slip-Schienen
Die sogenannten Anti-Slip-Schienen helfen bei der Fixierung des Gepäcks.
Auch beim X5 gibt es zwei 12,3 Zoll Bildschirme
Auch beim X5 gibt es zwei 12,3 Zoll Bildschirme.
BMW X5 40i - das Panoramadach mutiert zum Sternenhimme
Das Panoramadach mutiert zum Sternenhimmel.
BMW X5 40i - steht satt da
Der BMW X5 steht satt da.
Der BMW X5 40i kostet 70.700 Euro
Der BMW X5 40i kostet 70.700 Euro.
Der BMW X5 40i hat 21-Zoll-Walzen untergeschnallt
Der BMW X5 40i hat 21-Zoll-Walzen untergeschnallt.
BMW X5 40i - die Instrumente sind bei BMW immer an der gleichen Stelle
Die Instrumente sind bei BMW immer an der gleichen Stelle.
BMW X5 40i - Sitze bieten überraschend wenig Seitenhalt
Die Sitze bieten überraschend wenig Seitenhalt.
BMW X5 40i - nach 5,5 Sekunden ist die 100 km/h Marke erreicht
Nach 5,5 Sekunden ist die 100 km/h Marke erreicht.
BMW X5 40i - hinten ist genug Platz
Hinten ist genug Platz.
BMW X5 40i - mit Sportfahrwerk und adaptiven Dämpfern spürbar straffer
Mit Sportfahrwerk und den adaptiven Dämpfern ist der BMW X5 spürbar straffer.
BMW X5 40i - Geländefähigkeit ist deutlich verbessert
Die Geländefähigkeit ist deutlich verbessert.
BMW X5 40i - die Niere ist größer geworden
Die Niere ist größer geworden.
BMW X5 40i - auch mit Laserlicht
Den BMW X5 40i gibt es auch mit Laserlicht.