Kostensenkungsprogramm

Bosch AS streicht 760 Jobs in Schwäbisch Gmünd

Veröffentlicht Geändert
Bosch-Logo
Bosch AS, früher ZF Lenksysteme, sieht bei Elektrolenkungen einen Preisverfall und begründet den Stellenabbau mit mangelnder Wettbewerbsfähigkeit.

Der Lenktechnik-Experte Bosch AS streicht in den kommenden vier Jahren rund 760 seiner 5500 Stellen im Werk Schwäbisch Gmünd.

Man wolle "die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des weltweit größten Werkes wiederherstellen", teilte das Unternehmen am Mittwoch (15. September) mit. Zuvor hatten verschiedene Medien über den Einschnitt berichtet. Bereits im Frühjahr hatte Bosch AS ein Kostensenkungsprogramm angekündigt.

Um auf dem umkämpften europäischen Markt wieder wettbewerbsfähig zu werden, "müssen wir die Produkt- und Fertigungskosten senken und unsere Produktivität steigern", sagte Christian Sobottka, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Automotiv Steering (AS) GmbH laut Mitteilung. Bei Elektrolenkungen gebe es einen Preisverfall. Zudem habe der Automobilmarkt zuletzt ein verhaltenes Wachstum gehabt.

Das frühere ZF Lenksysteme war Anfang vergangenen Jahres komplett von Bosch übernommen worden. Bosch AS hat 14 500 Mitarbeiter, davon etwa 6000 in Deutschland.

Fotoshow: Die Top 10 der deutschen Automobilzulieferer

Eberspächer Logo
Platz 10 unter den deutschen Top 10: Eberspächer. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der Zulieferer um zwei Plätze nach oben arbeiten - von Rang 57 auf 55 im Gesamtranking.
Hella Hauptsitz
Platz 9: Hella. Im Gesamtranking auf Platz 43, ist der Lippstädter Zulieferer von Platz 40 auf Platz 43 leicht abgerutscht.
Brose Coburg
Platz 8: Brose. Die Coburger verbesserten sich im Top 100-Ranking von Platz 43 auf Platz 37 in diesem Jahr.
Hauptquartier ThyssenKrupp
Platz 7: ThyssenKrupp. Die Automobilzulieferer-Sparte des Konzerns belegt im Gesamtranking Platz 24 - gegenüber Rang 21 im Vorjahr.
Schaeffler-Hauptsitz
Platz 6: Schaeffler. Platz 23 im Gesamtranking bedeutet eine Verbesserung der Herzogenauracher um einen Rang gegenüber dem Vorjahr.
id-05-basf-ludwigshafen.jpg
Platz 5: BASF. Rang 21 unter den weltweiten Top 100 der Automobilzulieferer für die Ludwigshafener - gegenüber dem 19. Platz im Jahr 2015.
Mahle, Stuttgart
Platz 4: Mahle. Gesamtrang 18 bedeutet für die Stuttgarter eine Verbesserung um zwei Plätze zum Vorjahr.
ZF Friedrichshafen, Hauptsitz
Platz 3: ZF. Gesamtrang 6 unter den Top 100 - gegenüber 2015 hat sich an der Platzierung nichts geändert.
Continental
Platz 2: Continental. Die Hannoveraner belegen wie im Vorjahr auch im Gesamtranking den zweiten Platz unter den weltweit größten Automobilzulieferern.
Bosch Logo
Platz 1 sowohl unter den deutschen Zulieferern wie auch global: Bosch - auch hier hat der Platzhirsch seine Position zum Vorjahr gehalten.