Vorbereitung auf US-Marktstart

Byton lädt in den USA mit Electrify America

Veröffentlicht Geändert
Byton
Durch die geplante Zusammenarbeit mit Electrify America bekommen Besitzer von Byton-Modellen in den USA eine unbegrenzte Zahl von 30-minütigen kostenlosen Ladesitzungen an den öffentlichen Schnellladegeräten von Electrify America.

Der chinesische Autobauer Byton will mit Electrify America zusammenarbeiten, um seinen Kunden zum Marktstart des M-Byte im Jahr 2021 eine entsprechende Ladeinfrastruktur bereitzustellen.

Byton bereitet sich schrittweise auf seine US-Marktpremiere vor. So hat der Hersteller von Elektroautos mittlerweile sowohl Händlerlizenzen in verschiedenen US-Bundesstaaten und dem besonders wichtigen Bundesstaat Kalifornien erhalten, wo mit Abstand die meisten Elektrofahrzeuge zugelassen werden. Die Lizenzen wurden an Byton Cars California und Byton Americas vergeben, die das Einzelhandelsnetzwerk des Unternehmens in den USA führen sollen. Die Lizenz des US-Distributors erleichtert den Verkauf und die Wartung der Fahrzeuge sowie die Nutzung der von Byton eingerichteten Infrastruktur. Mit der kalifornischen Händlerlizenz kann das Unternehmen direkt an Byton-Kunden im Bundesstaat verkaufen, leasen sowie Fahrzeuge online an Kunden in anderen US-Bundesstaaten verkaufen.

Durch die geplante Zusammenarbeit mit Electrify America haben Besitzer von Byton-Modellen in den USA eine unbegrenzte Zahl von 30-minütigen kostenlosen Ladesitzungen an den öffentlichen Schnellladegeräten von Electrify America. In der halben Stunde Ladezeit soll die Reichweite um 150 Meilen erstarken, wobei eine volle kostenlose Ladung in dieser Zeit nicht möglich sein wird. Byton will sein erstes Fahrzeug, den M-Byte in Amerika zu Preisen ab 45.000 Dollar anbieten.

Fotoshow Byton M-Byte: Großes Kino

Byton M-Byte - soll 2020 nach Europa kommen
Der Byton M-Byte soll 2020 nach Europa kommen.
Byton M-Byte - riesiges 48-Zoll-Display
Das riesige 48-Zoll-Display dominiert den Innenraum.
Byton M-Byte - 4,87 Meter lang
Der Byton M-Byte ist 4,87 Meter lang.
Byton M-Byte - zwei Elektromotoren
Optional hat der Byton M-Byte zwei Elektromotoren.
Byton M-Byte - kleines Tablet im Lenkrad
Das Display wird über ein kleines Tablet im Lenkrad gesteuert.
Byton M-Byte - wiegt bis zu 2,6 Tonnen
Der Byton M-Byte wiegt bis zu 2,6 Tonnen.
Byton M-Byte - 200 kW / 272 PS (Heckantrieb) beziehungsweise 300 kW / 408 (Allradantrieb)
Die Leistung beträgt entweder 200 kW / 272 PS (Heckantrieb) beziehungsweise 300 kW / 408 (Allradantrieb).
Byton M-Byte - in Europa ab 53.550 Euro
Der Byton M-Byte wird in Europa ab 53.550 Euro betragen.
Byton M-Byte - Byton-CEO Daniel Kirchner erklärt das Auto
Byton-CEO Daniel Kirchner (links) erklärt das Auto.
Byton M-Byte - bis zu 190 km/h schnell
Der Byton M-Byte ist bis zu 190 km/h schnell.